Corona-Hinweis
Das Landratsamt München ist für alle Bürgerinnen und Bürger zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Bitte klären Sie mit Ihrem Ansprechpartner, ob für Ihr Anliegen zusätzlich eine persönliche Vorsprache erforderlich ist und vereinbaren dann einen Termin. Nur eine Terminvereinbarung garantiert den Zugang in unserem Gebäude. Zu allen persönlichen Terminen muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie innerhalb der jeweiligen Dienstleistung im Bereich Bürgerservice. Zahlreiche Anliegen können darüber hinaus direkt als Online-Dienstleistungen über unsere Website erledigt werden.
Abwasserbeseitigung beantragen
Wenn Sie Abwasser in den Untergrund versickern wollen, benötigen Sie eine wasserrechtliche Erlaubnis.
Wenn Sie Abwasser in den Untergrund versickern wollen, brauchen Sie eine wasserrechtliche Erlaubnis.
Abwasser ist Wasser, das durch häuslichen, gewerblichen, landwirtschaftlichen oder sonstigen Gebrauch verunreinigt oder sonst in seinen Eigenschaften verändert ist. Vor der Versickerung müssen Sie es einer Reinigung, z.B. in einer Kläranlage unterziehen. Ausgenommen von der Erlaubnispflicht ist die ordnungsgemäße landwirtschaftliche Verwertung nach der Reinigung in einer Mehrkammerausfaulgrube.
Sie können die Erlaubnis im Zuge eines Baugenehmigungsverfahrens beantragen. Andernfalls können Sie sie auch gesondert formlos, aber schriftlich beantragen.
Der Anschluss an einen öffentlichen Kanal geht der Versickerung in der Regel vor. Beachten Sie bitte die Satzung des Kanalnetzbetreibers.
Anmerkung:
Die Broschüre "Abwasserentsorgung von Einzelanwesen - Kleinkläranlagen" können Sie in Papierform beim Landratsamt München oder beim Bayerischen Landesamt für Umwelt im Download (Link siehe unten) beziehen.
Die erforderlichen Unterlagen sind gemäß der Verordnung über Pläne und Beilagen in wasserrechtlichen Verfahren (WPBV) vorzulegen. Sie sind im Einzelfall mit dem Wasserwirtschaftsamt München und dem Landratsamt abzustimmen.
Grundsätzlich sind folgende folgende Unterlagen in 3-facher Ausfertigung vorzulegen, damit das erforderliche Wasserrechtsverfahren durchgeführt werden kann:
- Ausgefüllter Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis (siehe Formulare und Merkblätter),
- Unterschriebene Bestätigung über die Erfordernis von Genehmigungen/Erlaubnissen/Gestattungen nach anderen öffentlich-rechtlichen Vorschriften (siehe Formulare und Merkblätter)
- Übersichtslageplan mit Markierung des betreffenden Grundstücks,
- Detaillageplan mit Einzeichnung der Kleinkläranlage,
- Technische Beschreibung der Kleinkläranlage.
§§ 8 und 10 Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
Art. 15 Bayer. Wassergesetz (BayWG)
Die Kosten sind abhängig von der Einleitmenge und der Einleitdauer.
Mindestens 124,00 Euro bei nicht gewerblichem Abwasser
Mindestens 210,00 Euro bei gewerblichem Abwasser
Im Einzelfall kann eine Vorsprache im Landratsamt erforderlich sein. Es wird eine vorherige Terminvereinbarung empfohlen.
- Abwasserentsorgung von Einzelanwesen
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Ihren Ansprechpartner finden
Aschheim
Ansprechpartnerin
Frau Anwander
Aying
Ansprechpartnerin
Frau Anwander
Baierbrunn
Ansprechpartnerin
Frau Hörl
Brunnthal
Ansprechpartnerin
Frau Hörl
Feldkirchen
Ansprechpartnerin
Frau Anwander
Garching bei München
Ansprechpartnerin
Frau Anwander
Gräfelfing
Ansprechpartnerin
Frau Hörl
Grasbrunn
Ansprechpartnerin
Frau Anwander
Grünwald
Ansprechpartnerin
Frau Hörl
Haar
Ansprechpartnerin
Frau Anwander
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Ansprechpartnerin
Frau Anwander
Hohenbrunn
Ansprechpartnerin
Frau Anwander
Ismaning
Ansprechpartnerin
Frau Anwander
Kirchheim-Heimstetten
Ansprechpartnerin
Frau Anwander
Neubiberg
Ansprechpartnerin
Frau Hörl
Neuried
Ansprechpartnerin
Frau Hörl
Oberhaching
Ansprechpartnerin
Frau Hörl
Oberschleißheim
Ansprechpartnerin
Frau Anwander
Ottobrunn
Ansprechpartnerin
Frau Hörl
Planegg
Ansprechpartnerin
Frau Hörl
Pullach im Isartal
Ansprechpartnerin
Frau Hörl
Putzbrunn
Ansprechpartnerin
Frau Anwander
Sauerlach
Ansprechpartnerin
Frau Hörl
Schäftlarn
Ansprechpartnerin
Frau Hörl
Straßlach-Dingharting
Ansprechpartnerin
Frau Hörl
Taufkirchen
Ansprechpartnerin
Frau Hörl
Unterföhring
Ansprechpartnerin
Frau Anwander
Unterhaching
Ansprechpartnerin
Frau Hörl
Unterschleißheim
Ansprechpartnerin
Frau Anwander
Anschrift
Landratsamt München
Fachbereich 4.4.2 - Wasserrecht und Wasserwirtschaft
Frankenthaler Str. 5-9
81539 München
Direktkontakt
Telefon: | 089 / 6221-0 |
---|---|
Fax: | 089 / 6221 - 2215 |
E-Mail: | wasserrecht@lra-m.bayern.de |
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Anfahrt
Post bitte an:
Landratsamt München
Fachbereich 4.4.2
Postfach 90 07 51
81507 München
Anfahrtsbeschreibung zur Außenstelle Frankenthalerstr. 5-9
Diese Dienstleistungsbeschreibung wurde am 06.11.2017 aktualisiert.