Eltern- und Jugendberatung
Die Eltern- und Jugendberatungsstelle unterstützt Eltern, Kinder und Jugendliche sowie andere Erziehungsberechtigte bei der Klärung und Bewältigung familienbezogener Probleme. Auch Fachkräfte können sich an die Eltern- und Jugendberatung wenden. Die Beratung ist kostenfrei und auf Wunsch auch anonym.
Die Eltern- und Jugendberatungsstelle unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Klärung und Bewältigung familienbezogener Probleme. Die qualifizierten Beraterinnen und Berater verschiedener Fachrichtungen sind darauf spezialisiert, die Ursachen von Belastungen zu erkennen und bei der gemeinsamen Suche nach Lösungen unterstützend zur Seite zu stehen. Die Fachkräfte beraten unabhängig von Religion, Nationalität und Weltanschauung, auf Wunsch auch anonym. Grundsätzlich gilt für die Arbeit Schweigepflicht. Die Beratung ist kostenfrei. Mit dem Einverständnis der Ratsuchenden werden weitere wichtige Bezugspersonen aus dem sozialen Umfeld in die Arbeit miteinbezogen, z. B. Erzieherinnen oder Lehrkräfte.
Das Angebot umfasst u. a.
- Beratung und Therapie für Eltern und Familien
- Beratung und therapeutische Begleitung von Kindern und Jugendlichen
- Beratung bei Partnerschafts- und Trennungsfragen
- Gerichtsnahe Beratung bei Sorgerechts- und Umgangsfragen
- Psychologische und psychosoziale Diagnostik
- Gruppenangebote für Kinder und Eltern
Unterstützung erhalten Sie bei allen Themen rund um Familie, Kinder und Elternschaft, z.B.:
Erziehung und Entwicklung
- Problemen in Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf
- Erziehungsunsicherheiten
- Verhaltensauffälligkeiten und emotionalen Schwierigkeiten
- Belastungen nach der Geburt oder Unruhe des Babys
Familiäres Zusammenleben
- Konflikte in der Familie, zwischen Eltern, Geschwistern oder Generationen
- Kulturelle Unterschiede oder individuellen Lebens- und Familienformen
- Trennung oder Scheidung der Eltern und der Suche nach guten Wegen für die Kinder
Belastungen und Krisen
- Traumatischen Ereignissen in Familie und Umfeld
- Körperlicher oder psychischer Erkrankung der Eltern
- Stress von Jugendlichen mit Eltern oder Freunden
- Seelischer oder körperlicher Gewalt in der Familie
Beratung für Fachkräfte
Die Eltern- und Jugendberatungsstelle hält für Fachkräfte die Möglichkeit einer Fachberatung in Einzelfällen vor, berät zum gesetzlichen Schutzauftrag und bietet Fortbildungen und Fallsupervisionen für Teams an.
Aktuelle Angebote und Veranstaltungen der Eltern- und Jugendberatungsstelle des Landkreises München
Nach telefonischer Terminvereinbarung können Beratungstermine sowohl in der unten genannten Zentrale am Ostbahnhof in München als auch in den folgenden Außenstellen Haar, Kirchheim und München/Isartal wahrgenommen werden. In dringenden Fällen kann eine telefonische Erstberatung meist noch am selben Tag erfolgen.
Die Beratungsstelle ist schwerpunktmäßig für folgende Gemeinden zuständig: Aschheim, Baierbrunn, Feldkirchen, Grasbrunn, Grünwald, Haar, Kirchheim, Pullach, Schäftlarn und Straßlach-Dingharting.
Außenstellen der Eltern- und Jugendberatungsstelle des Landkreises München:
Haar
St.-Konrad-Straße 2
85540 Haar
Kirchheim
Hans-Dasch-Weg 3a
85551 Kirchheim
Isartal
Wolfratshauserstr. 350
81479 München
St. Gabriel
Haus 5 / 1. Stock
Weitere Beratungsstellen:
Eltern aus anderen Gemeinden können sich an die weiteren Beratungsstellen im Landkreis wenden und dort wohnortnah beraten werden.
- Flyer der Eltern- und Jugendberatungsstelle (PDF nicht barrierefrei)
- Advice Centre for Parents and Young People in the Munich Administrative District (PDF nicht barrierefrei)
- Centre de conseils pour parents et mineurs du Landkreis de Munich (PDF)
- Ebeveynler & Gençler Danýþmanlýk Dairesi Münih Ýli (PDF)
- Padres & Jóvenes Ofi cina de información y asesoramiento del Distrito de Múnich (PDF)
Anschrift
Landratsamt München
Sachgebiet 2.1.4.1 - Eltern- und Jugendberatungsstelle
Orleansplatz 3
81667 München
Direktkontakt
Telefon: | 089 / 44 45 40 - 0 |
---|---|
Fax: | |
E-Mail: | beratungsstelle@lra-m.bayern.de |
Öffnungszeiten
tel. Anmeldung: | |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Anfahrt
Eltern- und Jugendberatungsstelle des Landkreises München
Orleansplatz 3, 4. Stock (über dem „Kaufring“)
Sie können während der Öffnungszeiten des Kaufhauses mit den Liften in den 4. Stock fahren. Außerhalb der Öffnungszeiten des Kaufhauses benutzen Sie bitte den Lift im Seiteneingang des Kaufhauses in der Weißenburger Straße.
Diese Dienstleistungsbeschreibung wurde am 26.07.2018 aktualisiert.