Leistungen zur Eingliederung in Arbeit
Das vorrangige Ziel der Grundsicherung für Arbeitssuchende besteht darin, erwerbsfähige Leistungsberechtigte bei der Beendigung ihrer Hilfebedürftigkeit zu unterstützen. Hierfür bietet das Jobcenter eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten zur Wiedereingliederung in das Erwerbsleben.
Sie können online einen Termin vereinbaren. Klicken Sie hierzu unterhalb auf Kontaktinformationen.
Grundsätzliche Elemente der Hartz-IV-Gesetzgebung sind die Begriffe "Fördern" und "Fordern". Von besonderer Bedeutung ist hierbei der Zusammenhang der finanziellen Grundsicherung für Arbeitsuchende mit der Wiedereingliederung in das Erwerbsleben.
Ziel des Jobcenters ist es,
- Hilfebedürftigkeit zu vermeiden oder zu beseitigen, insbesondere durch Eingliederung in Arbeit,
- die Erwerbsfähigkeit der Arbeitsuchenden zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen,
- die Eigenverantwortung von erwerbsfähigen Hilfebedürftigen zu stärken,
- bei Bedürftigkeit den Lebensunterhalt durch das Arbeitslosengeld II sicherzustellen.
Im Jobcenter kümmern sich Fallmanager um die berufliche und soziale Integration der Arbeitsuchenden und koordinieren die individuell erforderlichen Eingliederungsleistungen und -maßnahmen.
Die Fallmanager unterstützen mit gezielten Informationen und persönlicher Beratung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz oder einer geeigneten Qualifizierung.
Im Mittelpunkt der Beratung steht vorrangig die Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt. Wenn eine Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung nicht sofort gelingt, gibt es eine Vielzahl von unterstützenden Fördermöglichkeiten:
- Bewerbungshilfen und finanzielle Hilfen bei der Aufnahme einer Arbeit bzw. Ausbildung,
- Vermittlung von Zusatzjobs,
- Teilnahme an Qualifizierungs- und Trainingsmaßnahmen,
- Förderung der beruflichen Weiterbildung,
- Eingliederungszuschüsse,
- individuelle Beschäftigungszuschüsse.
Behindern Probleme eine erfolgreiche Arbeitsvermittlung, werden gemeinsam mit dem Arbeitsuchenden Lösungsmöglichkeiten gesucht. Nach individuellem Bedarf erfolgt eine Unterstützung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz oder weitergehenden Hilfen, z. B. Schuldner- oder Suchtberatung.
Individuelle Eingliederungsvereinbarungen regeln verbindlich, welche Unterstützungsmaßnahmen angeboten werden und welche Eigeninitiative von den Arbeitsuchenden erwartet wird.
Buchen Sie hier online einen Termin beim Jobcenter: Termin online vereinbaren
Ihren Ansprechpartner finden
Unter 25 Jahre - Buchstabe A - Bas
Frau Rödig
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4602
Fax:
089 / 6221 44-4602
Zimmer:
E 2.03
Bereich:
2.2.2.2
Unter 25 Jahre - Buchstabe Bat - E
Frau Wöhmann
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4551
Fax:
089 / 6221 44-4551
Zimmer:
A 3.10
Bereich:
2.2.2.2
Unter 25 Jahre - Buchstabe F - Jal
Frau Durak
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-2949
Fax:
089 / 6221 44-2949
Zimmer:
E 2.02
Bereich:
2.2.2.2
Unter 25 Jahre - Buchstabe Jam - Mak
Herr Hirschberg
Ansprechpartner
Telefon:
089 / 6221-4552
Fax:
089 / 6221 44-4552
Zimmer:
E 3.13
Bereich:
2.2.2.2
Unter 25 Jahre - Buchstabe Mal - Ph
Herr Coassin
Ansprechpartner
Telefon:
089 / 6221-4572
Fax:
089 / 6221 44-4572
Zimmer:
E 2.04
Bereich:
2.2.2.2
Unter 25 Jahre - Buchstabe Pi - S
Frau Dr. Tobollik
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4595
Fax:
089 / 6221 44-4595
Zimmer:
E 2.16
Bereich:
2.2.2.2
Unter 25 Jahre - Buchstabe T - Z
Frau Yildirim
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4562
Fax:
089 / 6221 44-4562
Zimmer:
A 2.10
Bereich:
2.2.2.2
Ab 25 Jahre - Buchstabe A - Bl
Frau Crain
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4528
Fax:
089 / 6221 44-4528
Zimmer:
E 3.16
Bereich:
2.2.2.3
Ab 25 Jahre - Buchstabe Bm - Fad
Frau Giorno
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4512
Fax:
089 / 6221 44-4512
Zimmer:
E 3.17
Bereich:
2.2.2.3
Ab 25 Jahre - Buchstabe Fae - In
Frau Saboori
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1130
Fax:
089 / 6221 44-1130
Zimmer:
E 1.16
Bereich:
2.2.2.4
Ab 25 Jahre - Buchstabe Io - Le
Herr Lowin
Ansprechpartner
Telefon:
089 / 6221-4558
Fax:
089 / 6221 44-4558
Zimmer:
E 0.10
Bereich:
2.2.2.3
Ab 25 Jahre - Buchstabe Lf - Pat
Frau Dr. Kudrass
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-2948
Fax:
089 / 6221 44-2948
Zimmer:
A 3.07
Bereich:
2.2.2.3
Ab 25 Jahre - Buchstabe Pau - Schop
Frau Schneider
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4566
Fax:
089 / 6221 44-4566
Zimmer:
E 1.08
Bereich:
2.2.2.4
Ab 25 Jahre - Buchstabe Schoq - Sto
Herr Reymendt
Ansprechpartner
Telefon:
089 / 6221-2447
Fax:
089 / 6221 44-2447
Zimmer:
E 0.04
Bereich:
2.2.2.4
Ab 25 Jahre - Buchstabe Stp - Vog
Frau Landmann
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1173
Fax:
089 / 6221 44-1173
Zimmer:
E 2.08
Bereich:
2.2.2.3
Ab 25 Jahre - Buchstabe Vj - W
Herr Wersch
Ansprechpartner
Telefon:
089 / 6221-4567
Fax:
089 / 6221 44-4567
Zimmer:
E 2.01
Bereich:
2.2.2.3
Ab 25 Jahre - Buchstabe X - Z
Herr Bayrhof
Ansprechpartner
Telefon:
089 / 6221-4570
Fax:
089 / 6221 44-5070
Zimmer:
E 2.09
Bereich:
2.2.2.3
Ab 25 Jahre - Übergang AyslbL - SGB II - Buchstabe A - Alh
Herr Geiger
Ansprechpartner
Telefon:
089 / 6221-1818
Fax:
089 / 6221 44-1818
Zimmer:
E 0.03
Bereich:
2.2.2.4
Ab 25 Jahre - Übergang AyslbL - SGB II - Buchstabe Ali - Bk
Herr Forsbach
Ansprechpartner
Telefon:
089 / 6221 - 1961
Fax:
089 / 6221 44-1961
Zimmer:
E 0.02
Bereich:
2.2.2.4
Ab 25 Jahre - Übergang AyslbL - SGB II - Buchstabe Bl - H
Herr Osman
Ansprechpartner
Telefon:
089 / 6221-4564
Fax:
089 / 6221 44-4564
Zimmer:
E 2.17
Bereich:
2.2.2.3
Ab 25 Jahre - Übergang AyslbL - SGB II - Buchstabe I - J
Herr Geiger
Ansprechpartner
Telefon:
089 / 6221-1818
Fax:
089 / 6221 44-1818
Zimmer:
E 0.03
Bereich:
2.2.2.4
Ab 25 Jahre - Übergang AyslbL - SGB II - Buchstabe K
Frau Vitzthum
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4579
Fax:
089 / 6221 44-4579
Zimmer:
A 3.05
Bereich:
2.2.2.3
Ab 25 Jahre - Übergang AyslbL - SGB II - Buchstabe L - Mn
Herr Forsbach
Ansprechpartner
Telefon:
089 / 6221 - 1961
Fax:
089 / 6221 44-1961
Zimmer:
E 0.02
Bereich:
2.2.2.4
Ab 25 Jahre - Übergang AyslbL - SGB II - Buchstabe Mo - Nd
Herr Reymendt
Ansprechpartner
Telefon:
089 / 6221-2447
Fax:
089 / 6221 44-2447
Zimmer:
E 0.04
Bereich:
2.2.2.4
Ab 25 Jahre - Übergang AyslbL - SGB II - Buchstabe Ne - Rd
Frau Landmann
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1173
Fax:
089 / 6221 44-1173
Zimmer:
E 2.08
Bereich:
2.2.2.3
Ab 25 Jahre - Übergang AyslbL - SGB II - Buchstabe Re - Z
Frau Vitzthum
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4579
Fax:
089 / 6221 44-4579
Zimmer:
A 3.05
Bereich:
2.2.2.3
Selbständige - Buchstabe A - Q
Herr Wersch
Ansprechpartner
Telefon:
089 / 6221-4567
Fax:
089 / 6221 44-4567
Zimmer:
E 2.01
Bereich:
2.2.2.3
Selbständige - Buchstabe R - Z
Herr Bayrhof
Ansprechpartner
Telefon:
089 / 6221-4570
Fax:
089 / 6221 44-5070
Zimmer:
E 2.09
Bereich:
2.2.2.3
Alleinerziehende - Buchstabe A - Gh
Frau Bäumler
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4557
Fax:
089 / 6221 44-4557
Zimmer:
E 1.03
Bereich:
2.2.2.2
Alleinerziehende - Buchstabe Gi - Kn
Frau Prus
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4527
Fax:
089 / 6221 44-4527
Zimmer:
E 3.03
Bereich:
2.2.2.2
Alleinerziehende - Buchstabe Ko - Sh
Frau Kohn
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1179
Fax:
089 / 6221 44-1179
Zimmer:
E 0.07
Bereich:
2.2.2.4
Alleinerziehende - Buchstabe Si - Z
Frau Nemecek
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4560
Fax:
089 / 6221 44-4560
Zimmer:
A 3.09
Bereich:
2.2.2.4
Alleinerziehende - Frauenhausfälle
Frau Bäumler
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4557
Fax:
089 / 6221 44-4557
Zimmer:
E 1.03
Bereich:
2.2.2.2
Perspektive 50plus - Buchstabe A - El
Frau Eberle
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4568
Fax:
089 / 6221 44-4568
Zimmer:
E 2.17
Bereich:
2.2.2.3
Perspektive 50plus - Buchstabe Em - Jo
Frau Bäumler
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4557
Fax:
089 / 6221 44-4557
Zimmer:
E 1.03
Bereich:
2.2.2.2
Perspektive 50plus - Buchstabe Jp - Na
Herr Baumann
Ansprechpartner
Telefon:
089 / 6221-4604
Fax:
089 / 6221 44-4604
Zimmer:
A 3.06
Bereich:
2.2.2.2
Perspektive 50plus - Buchstabe Nb - Sp
Herr Rösel
Ansprechpartner
Telefon:
089 / 6221-1823
Fax:
089 / 6221 44-1823
Zimmer:
A 3.08
Bereich:
2.2.2.2
Perspektive 50plus - Buchstabe Sq - Z
Frau Fahle
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4555
Fax:
089 / 6221 44-4555
Zimmer:
E 1.07
Bereich:
2.2.2.2
Reha (ab 50%) - Buchstabe A - Leh
Frau Fryda-Kaurimsky
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-
Fax:
089 / 6221 44-
Zimmer:
E 0.09
Bereich:
2.2.2.4
Reha (ab 50%) - Buchstabe Lei - Z
Frau Junghanns-Hillebrecht
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4559
Fax:
089 / 6221 44-4559
Zimmer:
E 2.15
Bereich:
2.2.2.4
Reha (10% - 40%) - Buchstabe A - Ko
Frau Kraft
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1521
Fax:
089 / 6221 44-1521
Zimmer:
E 1.09
Bereich:
2.2.2.4
Reha (10% - 40%) - Buchstabe Kp - Z
Frau Heim
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1129
Fax:
089 / 6221 44-1129
Zimmer:
E 0.09
Bereich:
2.2.2.3
Anschrift
Landratsamt München
Referat 2.2 - Jobcenter Landkreis München
Mariahilfplatz 17
81541 München
Direktkontakt
Telefon: | 089 6221-4500 |
---|---|
Fax: | 089 622144-4500 |
E-Mail: | jobcenter@lra-m.bayern.de |
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Anfahrt
Sie können beim Jobcenter bequem online einen Termin vereinbaren: Termin buchen
Diese Dienstleistungsbeschreibung wurde am 19.02.2021. aktualisiert.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Hinweise, Anregungen und Verbesserungsvorschläge können Sie uns gerne über folgendes Formular mitteilen. Bitte beachten Sie, dass Sie hierüber keine Rückantwort erhalten. Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail oder telefonisch an den zuständigen Fachbereich.