Immobilien und Grundstücke zur Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis München gesucht
Das Landratsamt München sucht für die Unterbringung von Asylbewerbern geeignete Zimmer, Wohnungen, Häuser oder sonstige Unterkunftsmöglichkeiten.
Welche Art von Immobilien sucht das Landratsamt München?
Das Landratsamt sucht grundsätzlich alle möglichen Unterbringungsmöglichkeiten.
Dies beginnt mit Zimmern (evtl. auch möbliert), Wohnungen, Häusern, Unterkünften in Pensionen, Hotels oder Arbeiterwohnheimen, auch Ferienwohnungen, und geht über bis zu leerstehenden Gewerbeimmobilien (z.B. Büroflächen).
Zusätzlich werden dringend Grundstücke für die Errichtung von Containerunterkünften oder Unterkünften in Modulbauweise gesucht.
Die offizielle Anzeige finden Sie auf der Unterseite
Anmietgesuch des Landratsamtes München.
Welche Kriterien sollten die Immobilien erfüllen?
Die wesentlichen Kriterien lassen sich in etwa mit "Wirtschaftlichkeit, Lage (ÖPNV-Anbindung sowie Versorgungsmöglichkeiten) und Baurecht" zusammenfassen:
- In Frage kommende Immobilien werden zu den ortsüblichen Preisen angemietet.
Bei wirtschaftlich darstellbarem und vertretbarem Aufwand kann zur Unterbringung von Asylbewerbern ein Umbau in Betracht gezogen werden. Konkrete Zahlen können hier nicht genannt werden, weil diese von vielen Faktoren abhängen (Dauer und Verfügbarkeit des Grundstück/Objekts, Zahl der unterzubringenden Asylbewerber, Bau-/Renovierungskosten usw.). - Nach Möglichkeit sollten neben einer geeigneten ÖPNV-Anbindung auch nahegelegene bzw. mit (noch) vertretbarem Aufwand erreichbare Versorgungsmöglichkeiten und Einkaufsmöglichkeiten vorhanden sein.
- Das Landratsamt kann zudem nur Objekte anmieten, die dem geltenden Baurecht entsprechen bzw. bei denen eine etwaige Nutzungsänderung wenigstens befristet baugenehmigungsfähig wäre. Der Bauantrag ist vom Eigentümer zu stellen.
Wie läuft das Ganze konkret ab?
Etwaige Angebote können über untenstehende Kontakte gemeldet werden; der jeweilige Ansprechpartner setzt sich daraufhin mit dem Anbieter in Verbindung. Danach erfolgt eine Vorortbesichtigung, um den Zustand des Objekts/Grundstücks zu ermitteln. Es werden die Eckdaten des Objekts aufgenommen und auf Wirtschaftlichkeit und Erstattungsfähigkeit durch die Regierung von Oberbayern geprüft. Der Freistaat Bayern vertreten durch den Landkreis München tritt für alle Objekte als Mieter auf.
Wie werden die Objekte dann belegt?
Die Belegung der Unterkünfte mit geeigneten Personen erfolgt durch die Regierung von Oberbayern unter Beachtung einer sozialverträglichen Unterbringung.
Wie werden die Unterkünfte ausgestattet?
Die Räumlichkeiten sowie die Ausstattung werden durch das Landratsamt München entsprechend den von der Regierung vorgegebenen Leitlinien geschaffen. Die Sachaufwendungen werden mit der Regierung von Oberbayern abgerechnet.
Bei der Beschaffung der Einrichtungsgegenstände ist auf die Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit (geringe Beschädigungsmöglichkeit und einfacher Austausch im Schadensfall) zu achten. Deshalb wird eine einfache und robuste Grundausstattung zur Verfügung gestellt (Bett, Schrank, Stuhl, Tisch, Kühlschrank, Kochgelegenheit, Spüle).
Ihren Ansprechpartner finden
Wohnungen und Häuser
Ansprechpartnerin
Frau Avci
Ansprechpartner
Herr Benkovic
Ansprechpartner
Herr Greiner
Ansprechpartnerin
Frau Kastel Siemon
Ansprechpartnerin
Frau Wiederer
Grundstücke
Ansprechpartnerin
Frau Cojocaru
Ansprechpartnerin
Frau Deeg
Ansprechpartner
Herr Hundhammer
Ansprechpartner
Herr Schneider
Ansprechpartnerin
Frau Sennert
Anschrift
Landratsamt München
Geschäftsbereich A - Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen
Ludmillastraße 26
81543 München
Direktkontakt
Telefon: | 089 / 6221-1800 |
---|---|
Fax: | 089 / 6221-2278 |
E-Mail: | asylbewerberunterbringung@lra-m.bayern.de |
Öffnungszeiten
Montag | 09:00 - 13:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 09:00 - 13:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 - 13:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr |
Freitag | 09:00 - 13:00 Uhr |
Anfahrt
Bitte beachten Sie:
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes München haben flexible Arbeitszeiten.
Daher empfehlen wir Ihnen, Termine zu vereinbaren. Termine können auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Post bitte an:
Landratsamt München
Geschäftsbereich A - Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen
Postfach 90 07 51
81507 München
Anfahrtsbeschreibung zur Außenstelle Ludmillastraße 26
Diese Dienstleistungsbeschreibung wurde am 13.04.2018 aktualisiert.