Corona-Hinweis
Das Landratsamt München ist für alle Bürgerinnen und Bürger zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Bitte klären Sie mit Ihrem Ansprechpartner, ob für Ihr Anliegen zusätzlich eine persönliche Vorsprache erforderlich ist und vereinbaren dann einen Termin. Nur eine Terminvereinbarung garantiert den Zugang in unserem Gebäude. Zu allen persönlichen Terminen muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie innerhalb der jeweiligen Dienstleistung im Bereich Bürgerservice. Zahlreiche Anliegen können darüber hinaus direkt als Online-Dienstleistungen über unsere Website erledigt werden.
Pferdekennzeichen beantragen
Wenn Sie im Landkreis München in der freien Natur reiten wollen, muss Ihr Pferd erkennbar an beiden Seiten Kennzeichen tragen.
Wenn Sie im Landkreis München in der freien Natur reiten wollen, muss Ihr Pferd erkennbar an beiden Seiten Kennzeichen tragen.
Um die Pferdekennzeichen bei uns zu beantragen, benutzen Sie bitte das untenstehende Formular.
In einigen Landschaftsschutzgebieten ist das Reiten nur auf den dafür freigegebenen Wegen erlaubt, die Sie den unten stehenden Reitwegekarten entnehmen können.
In der Information "Merkblatt zur Regelung des Reitens" sind alle wichtigen Regelungen und Hinweise zum Thema Reiten für Sie zusammengefasst.
Art. 31 Abs. 3 Bayerisches Naturschutzgesetz (BayNatSchG)
Verordnung des Landratsamtes München über die Kennzeichnung von Reitpferden
20,00 Euro für einen Satz (2 Stück) Pferdekennzeichen
Bitte übersenden Sie das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular an das Landratsamt München. Sie erhalten dann die Pferdekennzeichen mit einer Kostenrechnung über 20,00 Euro per Post.
Es ist keine Vorsprache im Landratsamt erforderlich.
Online beantragen über unseren Online-Formularassistenten
- Lesen Sie bitte vorab das Merkblatt zur Regelung des Reitens sowie die Verordnung über die Kennzeichnung von Pferden.
- Sie müssen sich für diesen Online-Antrag registrieren.
- Unser Ausfüllassistent hilft Ihnen beim Ausfüllen Ihres Antrags.
- Der Antrag muss unterschrieben eingereicht werden. Hierfür haben Sie die Möglichkeit die eID Funktion Ihres neuen Personalausweises zu nutzen (dieser ist schriftformersetzend) oder Sie drucken den ausgefüllten Antrag aus, unterschreiben diesen und schicken ihn per Post an die zuständige Stelle. (Hybridzustellung)
- Ihr Antrag beinhaltet eine eindeutige Auftragsnummer, beginnend mit "muci-".
Bei Rückfragen geben Sie bitte immer diese Auftragsnummer mit an.
Zum Online-Antrag bitte hier klicken: Pferdekennzeichen beantragen
Bitte beachten Sie unsere Hinweise für Onlineanträge mit der BayernID
- Antrag auf Zuteilung eines Pferdekennzeichens (kein Online-Antrag)
- Merkblatt zur Regelung des Reitens (PDF)
- Reitwegekarte für den Deisenhofener Forst (PDF nicht barrierefrei)
- Reitwegekarte für den Forstenrieder Park einschl. Forst Karsten und Fürstenrieder Wald (PDF nicht barrierefrei)
- Reitwegekarte für den Perlacher und Grünwalder Forst einschl. des Gleißentales (PDF nicht barrierefrei)
- Verordnung des Landratsamtes München über die Kennzeichnung von Reitpferden (PDF)
Ihren Ansprechpartner finden
Ansprechpartnerin
Frau Burmeister
Anschrift
Landratsamt München
Fachbereich 4.4.3 - Naturschutz, Erholungsgebiete, Landwirtschaft und Forsten
Frankenthaler Str. 5-9
81539 München
Direktkontakt
Telefon: | 089 / 6221-0 |
---|---|
Fax: | 089 / 6221-2215 |
E-Mail: | naturschutz@lra-m.bayern.de |
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Anfahrt
Post bitte an:
Landratsamt München
Fachbereich 4.4.3
Postfach 90 07 51
81507 München
Anfahrtsbeschreibung zur Außenstelle Frankenthalerstr. 5-9
Diese Dienstleistungsbeschreibung wurde am 26.03.2020 aktualisiert.