Planung der Belegung von Asylbewerberunterkünften im Landkreis München
Das Belegungsmanagement koordiniert die Unterbringung der Personen in den Asylbewerberunterkünften des Landkreises München, plant die Umzüge innerhalb der Unterkünfte und erstellt Auswertungen und Prognosen.
Die von der Regierung von Oberbayern dem Landkreis München zugewiesenen Asylbewerberinnen und Asylbewerber, werden in Unterkünften des Landkreises untergebracht. Grundsätzlich müssen diese für die Dauer ihres Asylverfahrens in der ihnen zugewiesenen Unterkunft wohnen. Das Belegungsmanagement koordiniert die Unterbringung der Personen in den Asylbewerberunterkünften, plant die Umzüge innerhalb der Unterkünfte und erstellt Auswertungen und Prognosen.
Sollten Sie Anfragen bzgl. der Belegung der Unterkünfte und Umzügen von Asylbewerberinnen und Asylbewerber innerhalb des Landkreises haben, richten Sie diese bitte an: asylbelegung@lra-m.bayern.de.
Ihren Ansprechpartner finden
Herr Kilic
Ansprechpartner
Telefon:
089 / 6221-1825
Fax:
089 / 6221 44-1825
Zimmer:
Q 5.09
Bereich:
4.6.3.2
Herr Seemann
Ansprechpartner
Telefon:
089 / 6221-1814
Fax:
089 / 6221 44-1814
Zimmer:
Q 5.06
Bereich:
4.6.3.1
Anschrift
Landratsamt München
Fachbereich 4.6.3 - Unterbringung von Flüchtlingen
Chiemgaustraße 109
81549 München
Direktkontakt
Telefon: | 089 6221-1800 |
---|---|
Fax: | 089 6221-2278 |
E-Mail: | asylbelegung@lra-m.bayern.de |
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Anfahrt
Bitte beachten Sie
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes München haben flexible Arbeitszeiten.
Daher empfehlen wir Ihnen, Termine zu vereinbaren. Termine können auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Diese Dienstleistungsbeschreibung wurde am 22.10.2020. aktualisiert.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Hinweise, Anregungen und Verbesserungsvorschläge können Sie uns gerne über folgendes Formular mitteilen. Bitte beachten Sie, dass Sie hierüber keine Rückantwort erhalten. Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail oder telefonisch an den zuständigen Fachbereich.