Corona-Hinweis
Das Landratsamt München ist für alle Bürgerinnen und Bürger zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Bitte klären Sie mit Ihrem Ansprechpartner, ob für Ihr Anliegen zusätzlich eine persönliche Vorsprache erforderlich ist und vereinbaren dann einen Termin. Nur eine Terminvereinbarung garantiert den Zugang in unserem Gebäude. Zu allen persönlichen Terminen muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie innerhalb der jeweiligen Dienstleistung im Bereich Bürgerservice. Zahlreiche Anliegen können darüber hinaus direkt als Online-Dienstleistungen über unsere Website erledigt werden.
Trennungs- und Scheidungsberatung
Trennung und Scheidung bedeuten für Eltern und Kinder eine einschneidende Veränderung. Die Trennungs- und Scheidungsberatung hilft dabei, mit beiden Elternteilen ein einvernehmliches Konzept im Hinblick auf die Angelegenheiten des Kindes / der Kinder zu finden.
Wenn Eltern sich trennen, stehen sie selbst, aber mehr noch ihre Kinder in einer besonders schwierigen Lebenssituation.
Gerade Kinder und Jugendliche geraten dann bei großen Spannungen und Auseinandersetzungen auf der Erwachsenenebene nicht selten ins Hintertreffen.
Eltern können ihren Kindern in diesem Zusammenhang kein größeres Geschenk machen, als sich in den wichtigen, die Kinder betreffenden Fragen, zu einigen, auch über alle Differenzen auf der Partnerebene hinweg. Sie schaffen damit für die Kinder trotz der Trennungssituation eine tragfähige Lebensbasis. Dabei stehen sie auf Zukunft hin vor der Frage:
"Wie können wir für unsere Kinder gemeinsam Eltern bleiben, auch wenn wir uns als Partner trennen?"
Zu den Fragen um Trennung und Scheidung haben Eltern im außergerichtlichen Bereich vielfältige Beratungsmöglichkeiten, die sie von sich aus in Anspruch nehmen können. Die Ansprechpartnerin des Kreisjugendamtes München für diesen Fragenkreis ist die Allgemeine Jugend- und Familienhilfe (AJFH). Themen der Beratung können dabei die Ausgestaltung des Umgangs mit dem getrennt lebenden Elternteil oder auch die Ausübung der gemeinsamen elterlichen Sorge sein. Ziel der vom Kreisjugendamt angebotenen Gespräche ist immer ein möglichst weitreichendes Einvernehmen von Eltern im Hinblick auf die Angelegenheiten, die die Kinder betreffen.
Die sozialpädagogischen Fachkräfte der AJFH werden aber auch im Rahmen familiengerichtlicher Verfahren tätig.
Einerseits wird das Kreisjugendamt vom Familiengericht informiert, wenn Ehepaare mit Kindern ein Scheidungsverfahren einleiten, auch wenn keine Anträge zum Umgangs- oder Sorgerecht gestellt werden. Das Kreisjugendamt unterbreitet in diesen Fällen den Eltern ein Beratungsangebot zu den Fragen rund um die Kinder, das die Eltern auf freiwilliger Basis in Anspruch nehmen können.
Stellen Eltern beim Familiengericht Anträge zum Umgangs- oder Sorgerecht, ist die Mitwirkung des zuständigen Jugendamtes vom Gesetz her vorgesehen und wird vom Familiengericht auch eingefordert. Auch in dieser Konstellation versuchen das Familiengericht und das Kreisjugendamt zusammen mit den Eltern, einvernehmliche Lösungen zu finden. In jedem Fall aber hat dann die zuständige Bezugsperson der AJFH die Verpflichtung, auf der Basis mit den Parteien geführter Gespräche dem Familiengericht schriftlich (im beschleunigten Verfahren mündlich ) über die Familiensituation und vor allem über die für das Kindeswohl relevanten Erkenntnisse zu berichten.
Ihren Ansprechpartner finden
Aschheim
Ansprechpartnerin
Frau Krämer
Aying
Ansprechpartnerin
Frau Reichert
Baierbrunn
Ansprechpartnerin
Frau Gövert
Brunnthal
Ansprechpartnerin
Frau Reichl
Feldkirchen A - M
Feldkirchen N - Z
Ansprechpartnerin
Frau Turzer
Garching bei München A - F
Ansprechpartnerin
Frau Messner
Garching bei München G - M
Ansprechpartnerin
Frau Linnemann
Garching bei München N - Z
Ansprechpartnerin
Frau Rieß
Gräfelfing A - F
Ansprechpartnerin
Frau Weber
Gräfelfing G - Z
Ansprechpartnerin
Frau Hetesy
Grasbrunn
Ansprechpartnerin
Frau Bollin
Grünwald A - H
Ansprechpartnerin
Frau Hasbach
Grünwald I - L
Ansprechpartnerin
Frau Weber
Grünwald M - Z
Ansprechpartnerin
Frau Werkmeister
Haar A - C
Ansprechpartnerin
Frau Stadelmann
Haar D - I
Ansprechpartnerin
Frau Bollin
Haar J
Ansprechpartnerin
Frau Schmalhofer
Haar K - P
Ansprechpartnerin
Frau Graf
Haar Q - S
Ansprechpartnerin
Frau Schmalhofer
Haar T - Z
Ansprechpartnerin
Frau Krämer
Höhenkirchen-Siegertsbrunn A - K
Ansprechpartnerin
Frau Reinhardt
Höhenkirchen-Siegertsbrunn L - Z
Ansprechpartnerin
Frau Reichert
Hohenbrunn
Ansprechpartnerin
Frau Peus
Ismaning A - E
Ansprechpartnerin
Frau Hofmann
Ismaning F - K
Ansprechpartnerin
Frau Schmalhofer
Ismaning L - S
Ansprechpartner
Herr Zander-Lurz
Ismaning T - Z
Frau Hofmann
Kirchheim-Heimstetten A - D
Ansprechpartnerin
Frau Stadelmann
Kirchheim-Heimstetten E - H
Ansprechpartner
Herr Weiler
Kirchheim-Heimstetten I - Z
Ansprechpartnerin
Frau Turzer
Neubiberg A - N
Ansprechpartnerin
Frau Ponwenger
Neubiberg O - Z
Ansprechpartnerin
Frau Grandy
Neuried
Ansprechpartnerin
Frau Gövert
Oberhaching A - M
Ansprechpartnerin
Frau Griesbeck
Oberhaching N - Z
Ansprechpartnerin
Frau Eger
Oberschleißheim A - L
Ansprechpartnerin
Frau Braun
Oberschleißheim M - Z
Ottobrunn A - G
Ansprechpartnerin
Frau Specovius
Ottobrunn H - O
Ansprechpartnerin
Frau Karmand
Ottobrunn P - Z
Ansprechpartnerin
Frau Strässle
Planegg
Ansprechpartnerin
Frau Weiß
Pullach
Ansprechpartnerin
Frau Hasbach
Putzbrunn
Ansprechpartnerin
Frau Strenz
Sauerlach
Ansprechpartnerin
Frau Hüttel
Schäftlarn-Hohenschäftlarn
Ansprechpartnerin
Frau Schomaker
Straßlach-Dingharting
Ansprechpartnerin
Frau Reichl
Taufkirchen A - F
Ansprechpartner
Herr Mitteregger
Taufkirchen G - J
Ansprechpartnerin
Frau Schomaker
Taufkirchen K - L
Ansprechpartner
Herr Zeller
Taufkirchen M
Ansprechpartner
Herr Mitteregger
Taufkirchen N
Ansprechpartnerin
Frau Eger
Taufkirchen O - P
Ansprechpartnerin
Frau Hüttel
Taufkirchen S
Ansprechpartner
Herr Zeller
Taufkirchen Q - Z, ohne S
Ansprechpartnerin
Frau Oddoy
Unterföhring A - H
Ansprechpartnerin
Frau Linnemann
Unterföhring I - L
Ansprechpartnerin
Frau Knospe
Unterföhring M - Z
Ansprechpartner
Herr Rilling
Unterhaching A - D
Ansprechpartnerin
Frau Langwieser
Unterhaching E - J
Ansprechpartner
Herr Dumberger
Unterhaching K - Q
Ansprechpartnerin
Frau Rauscheder
Unterhaching R - Z
Ansprechpartner
Herr Schuderer
Unterschleißheim A - B
Ansprechpartnerin
Frau Häberle
Unterschleißheim C - J
Ansprechpartnerin
Frau Linnemann
Unterschleißheim K - O
Ansprechpartnerin
Frau Knospe
Unterschleißheim P - S
Ansprechpartnerin
Frau Schimmer
Unterschleißheim T - Z
Ansprechpartnerin
Frau Häberle
Für junge Flüchtlinge im gesamten Landkreis
Ansprechpartnerin
Frau Boubnova
Ansprechpartnerin
Frau Karmand
Ansprechpartnerin
Frau Höhne
Ansprechpartnerin
Frau Reichert
Ansprechpartnerin
Frau Strenz
Anschrift
Landratsamt München
Referat 2.1 - Kinder, Jugend und Familie
Mariahilfplatz 17
81541 München
Direktkontakt
Telefon: | 089 / 6221-0 |
---|---|
Fax: | 089 / 6221-2828 |
E-Mail: | kreisjugendamt@lra-m.bayern.de |
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Anfahrt
Diese Dienstleistungsbeschreibung wurde am 21.06.2018 aktualisiert.