Corona-Hinweis
Das Landratsamt München ist für alle Bürgerinnen und Bürger zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Bitte klären Sie mit Ihrem Ansprechpartner, ob für Ihr Anliegen zusätzlich eine persönliche Vorsprache erforderlich ist und vereinbaren dann einen Termin. Nur eine Terminvereinbarung garantiert den Zugang in unserem Gebäude. Zu allen persönlichen Terminen muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie innerhalb der jeweiligen Dienstleistung im Bereich Bürgerservice. Zahlreiche Anliegen können darüber hinaus direkt als Online-Dienstleistungen über unsere Website erledigt werden.
Weiterführende Informationen für Fachkräfte - AndErl
"AndErl", die Beratungsstelle für werdende Eltern und Eltern mit Kleinkindern bis 3 Jahre, sorgt durch frühzeitige Beratung und Unterstützung für einen wirksamen Kinderschutz. Auch Fachkräfte können sich bei "AndErl" beraten lassen.
Im Landkreis München arbeiten KoKi (Koordinierende Kinderschutzstelle) und Gesundheitsamt an der Stelle "AndErl - Guter Anfang im KindErleben" interdisziplinär im gemeinsamen Schulterschluss mit den Kommunen eng zusammen für einen wirksamen Kinderschutz.
Ziel ist es, alle werdenden Eltern und Eltern mit Kleinkindern bis 3 Jahre zu erreichen und dadurch frühzeitig eine niederschwellige und qualifizierte Unterstützung im Bereich der Frühen Hilfen anbieten zu können.
Alle Angebote sind freiwillig, selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich. Auch Fachkräfte können sich auf anonymer Basis beraten lassen.
Das Netzwerk für Eltern und Kinder wird von AndErl mit den Gemeinden im Landkreis München aufgebaut und gepflegt. AndErl organisiert hierfür notwendige Austauschtreffen und Arbeitskreise. Durch gemeinsame Schulungen und Qualifizierungen aller Professionen, die frühzeitig Kontakt mit den Neugeborenen und den Eltern haben, sollen eine gemeinsame Sprache sowie Verfahrenswege etabliert werden und eine Sensibilisierung für die Arbeit mit Säuglingen und ihren Eltern stattfinden. Denn die Stärkung der Feinfühligkeit und der elterlichen Erziehungs- und Beziehungskompetenz ist ein wirksamer Schutz vor Bindungsstörungen für eine sichere Bindung zwischen Kind und Eltern.
AndErl koordiniert die Erarbeitung einer regionalen Kinderschutzkonzeption für den Landkreis München. Hier werden Verantwortlichkeiten, Verfahrenswege und Sicherungsinstrumente sowie ein Frühwarnsystem festgelegt. Durch eine enge Vernetzung und Kooperation insbesondere von Akteur/-innen und Institutionen aus dem Gesundheitsbereich, der Kinder- und Jugendhilfe und aus den Kommunen sollen diese Ziele erreichen werden.
- AndErl: Guter Anfang im KindErleben (PDF nicht barrierefrei)
Flyer - Informationen kompakt
- Datenschutz-Fachvortrag (PDF)
Hr. Uwe Hacker, Leitung Kreisjugendamt
- Kinderschutz aus Sicht der Frühförderung (PDF)
Dr. med. Sabine Höck, Arbeitsstelle Frühförderung Bayern
- Frühe Hilfen - eine Strategie zur Prävention von Kindeswohlgefährdung (PDF)
Dipl. Psych. Alexandra Sann, Deutsches Jugendinstitut im Nationalen Zentrum Frühe Hilfen
- Wenn sich Gefährdung nicht verhindern lässt: Einschätzung von Kindeswohlgefährdung in den Frühen Hilfen (PDF)
Dr. Heinz Kindler, Deutsches Jugendinstitut
- Regionale Kinderschutzkonzeption, 4. Auflage, September 2017 (PDF, teilweise barrierefrei)
Weiterentwicklung der Frühen Hilfen im Landkreis München
- Entspannt essen mit Babys und Kleinkindern
Vortrag Fachtag: Was unsere Kinder (er-)nährt
- Entwicklung des Essverhaltens - Grundlagen, Einflussfaktoren und Prävention
Vortrag Fachtag: Was unsere Kinder (er-)nährt
- Fütter- und Essstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter
Vortrag Fachtag: Was unsere Kinder (er-)nährt
Ihren Ansprechpartner finden
Kinderkrankenschwester
Frau Grießhammer
Kinderkrankenschwester
Frau Hennhöfer
Sozialpädagogin
Frau Buchberger
Sozialpädagogin
Frau Büeler
Sozialpädagogin
Frau Fink
Sozialpädagogin
Frau Riedel
Kindheitspädagogin
Frau Schönmeyer
Anschrift
Landratsamt München
Beratungsstelle AndErl - frühe Hilfen
Mariahilfplatz 17
81541 München
Direktkontakt
Telefon: | 089 / 6221-0 |
---|---|
Fax: | 089 / 6221-2828 |
E-Mail: | anderl@lra-m.bayern.de |
Anfahrt
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.
Diese Dienstleistungsbeschreibung wurde am 01.09.2020 aktualisiert.