Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Wichtigste Ressource im Landratsamt sind unsere Mitarbeitenden. Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement zielt auf den Erhalt und die Förderung der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Belegschaft ab. Das Landratsamt München bietet seinen Mitarbeitenden viele klassische Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) an. Das Ziel dieser Maßnahmen ist die Förderung des individuellen Gesundheitsverhaltens und damit ein wichtiger Schritt, um die Gesundheit der Mitarbeitenden zu erhalten und zu fördern.

Der Ansatz des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) geht jedoch weiter als die bisherigen Maßnahmen, wie z. B. Rückenschule, Massagen, Gesundheitstage, etc. Das BGM bindet das Thema Gesundheit in die gesamte (Führungs-)Kultur, in Werthaltungen, Strukturen und in die Prozesse der Organisation ein und unterstreicht somit den Nachhaltigkeitsfaktor. Dadurch werden alle Arbeitsbedingungen im Landratsamt unter gesundheitlichen Aspekten geprüft. Darunter fallen alle Bereiche der Arbeitsorganisation und -gestaltung sowie der Personalführung/-entwicklung und der Unternehmenskultur. Zudem waren Gesundheitsmaßnahmen im LRA bisher eher „altersneutral“ ausgerichtet. Allerdings werden die Menschen in Deutschland immer älter. Deswegen ist es für eine langfristige Gesundheit wichtig, das Betriebliche Gesundheitsmanagement zu überarbeiten und zu erweitern. Nur so können die Maßnahmen den Bedürfnissen aller Mitarbeitenden gerecht werden.

Unsere Angebote beinhalten z. B.:

  • Gesunde, abwechslungsreiche Betriebsverpflegung
  • Jährliche Gesundheitstage
  • Sportangebote in den Dienststellen (in der Pause, nach dem Dienst)
  • Ernährungs-Specials
  • Fitnessstudio-Kooperationen
  • Präventionsprogramme
  • Gesundheitslotsen
  • Gesundheitswochen in den Dienststellen
  • kostenlose Getränke und Obst
     

Wir bieten dabei zahlreiche Aktivitäten in folgenden Bereichen:

Bewegung und Massagen
Lebensberatungsservice
Gesundheitsseminare und -workshops
Berufsbegleitende Prävention
Aktionstage zum Thema Gesundheit

Bewegung und Massagen

Kooperation mit dem Firmenfitnessanbieter Qualitrain

Qualitrain bietet ein deutschlandweit flächendeckendes Fitness-, Gesundheits- und Wellnessangebot (wie z. B. Boulder- und Kletterhallen, Schwimm- und Freibädern, Massagepraxen) mit 2.300 hochwertigen Netzwerkpartnern und einer einzigen Mitgliedschaft an. Die Teilnahme kostet monatlich 49 € pro Person, die durch einen Arbeitgeberbeitrag (20 €) und den Eigenbeitrag der teilnehmenden Mitarbeitenden (29 €) gedeckt wird. Sie profitieren von vielseitigen und flächendeckenden Angeboten bzw. Einrichtungen und unbegrenztem Zugang, da Sie trainieren können, wo Sie möchten, zeitlich flexibel sind  außerhalb der Dienstzeit (an Wochenenden, in Ferienzeiten, usw.) und gezielt auf bestimmte Wunschergebnisse hinarbeiten können. Im Angebot enthalten sind ausschließlich qualitativ hochwertige Gesundheitseinrichtungen mit individuellen Einweisungstrainings, Trainingsplänen und medizinischen Check-Ups. Die Mitgliedschaft ist monatlich kündbar. Welche Studios enthalten sind und was Ihnen alles geboten wird, können Sie hier einsehen: https://qualitrain.net.

Internes Fitnessangebot

Das Landratsamt München bietet seinen Mitarbeitenden eine Vielzahl an tollen Sportkursen zusammen mit dem Fitnessanbieter 37°Celsius Indoor + Outdoor Fitness Club an, wie z. B:

  • Piloxing ist ein neues Fitnessprogramm, welches Pilates, Tanzelemente und Boxen in einem effizienten muskelaufbauenden Intervalltraining kombiniert.
  • Best Ager 50+ ist ein motivierendes Ganzkörpertraining speziell für Bewegungsbegeisterte im besten Alter. Die sportlichen Fähigkeiten Ausdauer, Koordination, Kraft und Beweglichkeit werden vielseitig angesprochen und verbessert.
  • Unser hausinterne Rücken-Fit-Kurs dient zur Mobilisierung der Wirbelsäule, Kräftigung der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur, Dehnung verkürzter Muskelgruppen sowie zur Vorbeugung und Korrektur von Haltungsschäden.
  • Pilates ist ein systematisches Körpertraining zur Kräftigung der Muskulatur. Das Training schließt Dehn-, Kräftigungs- und Balanceübungen mit Integration der Atmung ein.

Mobiler Shiatsu-Massagenservice

ShiatsuMobil ist eine 20-minütige, effektive Massage auf einem ergonomischen Massagestuhl. Sie ist genau zugeschnitten auf die typischen Belastungen der Büro-Arbeit bzw. die Bedürfnisse von Menschen, die durch Computerarbeit und Stress unter Rückenproblemen und Nackenverspannungen leiden. Rücken, Nacken, Schultern, Arme und Hände werden mit einer gezielten Technik massiert, die den Körper entspannt und vitalisiert. Eine 20-minütige Massage kostet jeweils 22 €. Der Arbeitgeber übernimmt 10 €, die restlichen 12 € trägt der Mitarbeitende. Weitere Infos unter: www.ShiatsuMobil.de

Professionell geleitete Lauftrainings mit SmartRunning

Wir bieten im Landratsamt München regelmäßig ein professionell begleitetes Lauftraining an. Die angebotenen Kurse richten sich an Einsteiger und Fortgeschrittene. Sie erhalten eine qualifizierte Betreuung von Peter Gottwald und seinem Team Lauf-Beratungsagentur SmartRunning.

Lebensberatungsservice

pme-Familienberatungsservice

Weil jeder mal Hilfe braucht! Ob persönlich, telefonisch, per E-Mail oder im Chat: Speziell geschulte Beraterinnen und Coaches helfen Probleme in den verschiedensten Lebenslagen rechtzeitig aufzufangen – individuell, vertraulich, 24 Stunden am Tag. Das Landratsamt München hat mit der Beratungsgesellschaft pme Familienservice, eine Kooperation geschlossen, die es Ihnen erlaubt, Beratung kostenfrei in Anspruch zu nehmen. Durch dieses Rahmenabkommen können unsere Mitarbeitende auf einen großen Pool von Spezialisten zugreifen zu bspw. folgenden Themen:

  • Überlastungssituationen,
  • schwierige Situationen im Arbeitsbereich, traumatische Ereignisse, Trennungen im häuslichen Bereich, das Auftreten finanzieller Engpässe oder auch
  • Suchtkrankheiten.

Gesundheitsseminare und -workshops

Wie bieten Ihnen ganzjährig vielfältige gesundheitsorientierte Inhouse-Schulungen aus den Bereichen: Bewegung, Medizin, Ergonomie, Age Management / Demografischer Wandel, Gesunde (Selbst-)Führung, Work-Life-Balance, Stressmanagement / Achtsamkeit / Resilienz sowie Ernährung an. Zum Beispiel:

  • "Augentraining – Ergonomisches Sehen am Arbeitsplatz“
  • Zeit- und Stressmanagement
  • „Den demografischen Wandel erfolgreich gestalten“
  • Gesunde (Selbst-)Führung: Das Original-Seminar-Konzept nach Matyssek – do care!
  • Säure-Basen-Workshop
  • Herzgesundheit
  • „Vorbeugen statt ausbrennen: Burnout-Prophylaxe“
  • Ernährung für starke Knochen und Kräuter und Gewürze
  • Gesunde Balance zwischen Beruf und Familie
  • Qi Gong für Männer
  • 40+ „Neue Horizonte“
  • 45+ „Mit Power in die zweite Halbzeit“
  • „Hüter des Wissens“: Wissensmanagement und altersgemischte Teams
  • „Happy Change – gesund bleiben im Wandel“
  • „Das Schweinehund-Training – Vorsätze erfolgreich umsetzen“

Berufsbegleitende Prävention

Präventionsprogramm BETSI

„BETSI“ (Beschäftigungsfähigkeit teilhabeorientiert sichern) ist eine Präventionsmaßnahme der Deutschen Rentenversicherung. Teilnehmen können alle Mitarbeitenden des Landratsamtes München. Für Beamte übernimmt das Landratsamt München die Kosten. Ziel dieses Programms ist, möglichst frühzeitig auf individuelle und arbeitsplatzbedingte Faktoren, die zu (chronischen) Erkrankungen führen können, Einfluss zu nehmen. BETSI bietet Ihnen die Chance, bei beginnenden gesundheitlichen Schwierigkeiten etwas für sich und Ihre Gesundheit zu tun und einen gesünderen Lebensstil zu erlernen, der sich problemlos in Ihren beruflichen und privaten Alltag integrieren lässt. Das Programm gliedert sich in insgesamt vier Phasen:

1. Stationäre Phase

Die erste Phase dauert sechs Tage und findet in der Rehaklinik Höhenried am Starnberger See statt. Nach einer eingehenden ärztlichen Untersuchung nehmen Sie an Bewegungs- und Sporttherapien sowie psychologischen bzw. psychosomatischen Kursen, z.B. zum Thema Stress-Zeitmanagement, Schmerzbewältigung oder auch Entspannungs- und Einschlafübungen, teil. Ergänzt wird die erste Phase von einer ausführlichen Ernährungsberatung in Theorie und Praxis.

2. Ambulante Phase

Die zweite Phase dauert 12 Wochen und findet in einer ambulanten Einrichtung in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes statt. In Gruppen wird weiter daran gearbeitet, dass Sie die in Phase Eins vereinbarten Gesundheitsziele umsetzen können. Ergänzend nehmen Sie an einem individuell erstellten Therapieplan teil, der z.B. Sport- und Bewegungsübungen, Ernährungsworkshops sowie Entspannungs- und Stressbewältigungstrainings beinhaltet.

3. Phase: Selbststeuerungsphase

In der dritten Phase führen Sie das BETSI-Programm eigenverantwortlich weiter. Diese dritte Phase dauert ein halbes Jahr, in dem Sie selbstständig an Kursen, z.B. von Krankenkassen, Sportvereinen oder aus dem Gesundheitsangebot des Landratsamtes München teilnehmen.

4. Refresher (Abschlusswochenende)

Abschließend begeben Sie sich noch einmal für zwei Tage in die Rehaklinik Höhenried. Sie erhalten noch einmal eine ärztliche Untersuchung, tauschen sich über ihre Erfahrungen während der Phasen zwei und drei aus und legen weitere Ziele für sich fest.

Mehr Infos unter: https://cep-hoehenried.de/praeventionsprogramme/praevention-und-gesundheitsfoerderung-fuer-unternehmen

Prävention und Gesundheitsförderung – „Energie Vital“

„Energie Vital“ ist ein Angebot zur Stärkung des „psychischen Immunsystems“ sowie zur Förderung von Vitalität, Energie und Resilienz und beinhaltet eine Wissensvermittlung über die Ursachen psychischer Belastungen und bietet Verfahren zur Entspannung und Konfliktbewältigung. Auch Bewegung und Sport sind wichtige Inhalte des Programms. Teilnehmen können alle Mitarbeitenden des Landratsamtes München. Für Beamte trägt das Landratsamt München die Kosten.

Mehr Infos unter: https://cep-hoehenried.de/praeventionsprogramme/praevention-und-gesundheitsfoerderung-energie-vital/

Aktionstage zum Thema Gesundheit

Wie bieten Ihnen einmal jährlich Aktionstage während der Arbeitszeit zu wechselnden Themen aus dem Bereich Gesundheit in Form eines Gesundheitstages, einer Gesundheitswoche, eines Gesundheitsmonats oder Gesundheitsevents.
Gesundheitsaktionstage sind eine Initiative der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Verfolgt wird das Ziel, die Belegschaft einem kompakten Programm über gesundheitliche Themen zu informieren und ein Bewusstsein für gesundheitsorientiertes Verhalten im Alltag zu schaffen. Im Folgenden wollen wir eine Übersicht geben, welche Thementage das BGM an einem Gesundheitstag anbietet:

  • Augengesundheit
  • Ernährung
  • Bewegung und Ergonomie
  • Alter(n)sgerechtes Arbeiten im LRA München
  • Suchtmittelprävention
  • „Mein Darm und ich“
  • Entspannung und Stressmanagement / Gesunder Schlaf
  • Hautgesundheit
  • Gesundes Herz
  • Demenz und Pflege von Angehörigen

Manchmal kombiniert das BGM einzelne Themen miteinander, z. B. das Thema Haut mit dem Thema Ernährung. Unterstützt werden die Themen immer mit Hilfe von unterschiedlichen Aktionsformaten, z. B.:

  • Gesundheitsbezogene Messungen / medizinische Check-Ups (z. B. Körperfettmessung, Seh-und Hörtest, Blutdruck, -Blutzucker- und Cholesterinmessung, Stresstest, Fitnesstest, Darmkrebsvorsorge)
  • Blutspendeaktion
  • kostenfreie Massagen
  • Impulsvorträge und (Mitmach-)Workshops, Schnupperkurse
  • Infostände
  • Individuelle Beratungen durch interne und externe Fachexperten