Ausfuhrkennzeichen für Fahrzeugexport beantragen
Sie möchten ein Fahrzeug zum dauerhaften Verbleib ins Ausland überführen? Dafür können Sie ein Ausfuhrkennzeichen (Zollkennzeichen) beantragen, welches maximal für ein Jahr zugeteilt werden…
Ausbildungsförderung: Schüler-BAföG oder Aufstiegs-BAföG beantragen
Um Jugendlichen und Erwachsenen eine gute Ausbildung oder berufliche Weiterbildung zu ermöglichen, gibt es die Möglichkeit, Schüler-BAföG oder Aufstiegs-BAföG (AFBG) zu erhalten. Den Antrag können…
Aufenthaltstitel unbefristet für Nicht-EU-Bürger beantragen
Nachfolgende Übersicht der möglichen Niederlassungserlaubnisse bzw. Daueraufenthalt EU gilt nur für Drittstaatsangehörige, welche sich zur Beschäftigung oder zum Familiennachzug im Bundesgebiet…
Aufenthaltstitel für Nicht-EU-Bürger beantragen und verlängern
Staatsangehörige aus Nicht-EU-Ländern benötigen für die Einreise und den Aufenthalt im Bundesgebiet grundsätzlich ein Einreisevisum. Nach der Einreise kann ein Aufenthaltstitel regelmäßig erteilt…
Aufenthaltsrechtliche Begleitung des Asylverfahrens und humanitäre Aufenthalte
Der Fachbereich Asyl, Aufenthaltsbeendigung, Integration, Staatsangehörigkeitsrecht betreut Asylbewerber in sämtlichen aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten während des Asylverfahrens.
Nutzen…
Aufenthalt von EU-Bürgern und deren Familienangehörigen anzeigen
Hier finden Sie Hinweise für EU-Bürger zu den Themen Freizügigkeit, Daueraufenthaltsrecht (Bescheinigung des Daueraufenthaltsrechts; Aufenthaltskarte; Daueraufenthaltskarte), Arbeitserlaubnis sowie…
Asylbewerber und Flüchtlinge in sozialen Angelegenheiten beraten
Asylbewerber/innen und Flüchtlinge, die dem Landkreis München zugewiesen sind, werden durch ein Team von Sozialpädagogen der Wohlfahrtsverbände betreut.
Asbestabfälle entsorgen
Hier erhalten Sie Informationen zur Entsorgung von Asbest, Asbestzement, Nachtspeicheröfen, Elektrospeicheröfen, künstlichen Mineralfasern und Mineralwolle.
Ärztliche Atteste beglaubigen lassen
Hier erhalten Sie Informationen zur Beglaubigung von ärztlichen Attesten.
Termin vereinbaren
Archivpfleger
Der Kreisarchivpfleger unterstützt und berät die Archivarinnen und Archivare der Städte und Gemeinden. Kontaktinformationen finden Sie hier.