Klima- und Umweltbildung

Mit dem Projekt 29++ Klima. Energie. Initiative. hat sich der Landkreis München das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 die CO2-Emissionen von durchschnittlich 13 Tonnen auf rund sechs Tonnen pro Kopf zu reduzieren. Um dies zu erreichen, sollen insbesondere Kinder und Jugendliche für den Klimaschutz begeistert werden.

Das Naturerlebniszentrum (NEZ) Burg Schwaneck des Kreisjugendring München-Land ist Ansprechpartner für Klimaschutzprojekte und Umweltbildungsangebote für Kinder und Jugendliche im Landkreis München. Das Naturerlebniszentrum bietet Bildungsbausteine zum Thema Klimabildung und Multiplikatorenfortbildungen. Dabei arbeitet das Naturerlebniszentrum eng mit dem Landratsamt, den Klimaschutzmanagerinnen und -managern und Umweltbeauftragten in den Kommunen, den Schulen, den Einrichtungen der offenen Jugendarbeit und den Jugendverbänden zusammen. Das NEZ wird dazu wieder vermehrt mobil, möglichst elektrisch, im Landkreis mit Aktionen unterwegs sein.

Klimadialog

Welche Aktionen, Projekte und Themen rund um den Klimaschutz gibt es im Landkreis? Wo kann ich mich aktiv für die Umwelt engagieren? Welche Ideen für ein nachhaltiges Leben haben andere schon erfolgreich ausprobiert? Wo gibt es Gleichgesinnte, mit denen ich mich über Umweltthemen austauschen kann? Antworten auf diese Fragen und vieles mehr finden Sie im Klimadialog der 29++ Klima. Energie. Initiative.

Interessante Links

MINT-Region München Umland (Landkreis München und Landkreis Dachau)

Schulen und Bildung