Mehrwegbechersystem

Wie kaum eine andere Sache ist der Einwegbecher Sinnbild unserer Wegwerfkultur. Sind Kaffee, Tee und Wasser einmal ausgetrunken, landet der Becher nach durchschnittlich 15 Minuten im Müll - oder auf der Straße, im Park oder dem Flussbett. Für seine Produktion werden wertvolle Ressourcen wie Holz, Erdöl und Wasser benötigt. Ressourcen, die am Ende in der Tonne landen.

Pro Jahr gehen in Deutschland unglaubliche 2,8 Milliarden Kaffee-Einwegbecher über die Theke. Das sind rund 320.000 Stück pro Stunde. In einem Jahr entstehen damit allein durch Einwegbecher mehr als 40.000 Tonnen Müll. Aneinandergestellt würden diese Becher siebenmal die Erde umrunden.

Schluss damit!

Wir im Landratsamt München unterstützen den Mehrweggedanken.

Seit April 2018 stehen im Foyer am Mariahilfplatz an der Information für den Wasserspender Mehrwegbecher zur Verfügung. Die türkisfarbenen Becher von RECUP sparen rund 200 Pappbecher pro Tag ein.

Mehr lesen Sie in der Pressemitteilung: Weil Mehrweg mehr wert ist (Mai 2018)

#oismehrwert – Espressomobil für Genuss und Mehrweg

Mit 29++ fördert der Landkreis München auch die oberbayernweite Kampagne #oismehrwert, die mit dem Espressomobil seit Mai 2019 von Kommune zu Kommune tourt, um auf die Problematik der Coffee-To-Go-Becher und Einweggeschirr aufmerksam zu machen und Alternativen aufzuzeigen. Dabei sind den Initiatoren, den Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanagern von Oberbayern, der Genuss und die Zeit, die man sich dafür nehmen sollte, wichtige Anliegen.

Das #oismehrwert Espressomobil für Genuss und Mehrweg kann von Kommunen und anderen Akteuren schon ab 200 Euro pro Tag ausgeliehen werden. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Kampagnenhomepage www.oismehrwert.de.