Nachhaltige Kantine
Nachhaltige Ernährung

Mit unserer Ernährungsweise und unseren Konsumentscheidungen nehmen wir - bewusst oder unbewusst - gesundheitlichen, ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Einfluss. Von der gesamten Energie in Deutschland verbraucht der Ernährungsbereich etwa 20 Prozent, mehr verschlingt nur noch das Wohnen. Und wenn wir unseren eigenen ökologischen Fußabdruck ansehen, stellt die Ernährung sogar den größten Teilbereich dar. Was wir essen, hat bedeutende Auswirkungen auf unsere Gesundheit, die Umwelt und das Klima.
Durch ein besseres Verständnis für Kreisläufe und Zusammenhänge zwischen Produktion, Natur, Gesundheit, Handwerk, Handel und sozialen Komponenten sollen Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung gefunden werden.
Nachhaltige Kantinen im Landratsamt
Der Kreistag des Landkreises München hat die nachhaltige Ernährung im September 2017 auch auf seine Agenda gesetzt und u.a. folgende Beschlüsse (DS 14/0829) zu diesem Thema gefasst:
- "Die Verwaltung strebt an, in den Kantinen des Landratsamts und der kreiseigenen Bildungseinrichtungen unter Berücksichtigung der bestehenden Verträge regionale, faire und biologische Produkte zu verwenden. [...]"
- "Die Verwaltung wird beauftragt, für sämtliche Verpflegungsanlässe im Verantwortungsbereich des Landratsamts München eine regionale, faire und biologische Verpflegung zu bevorzugen. Dazu soll im Zuge der nachhaltigen Beschaffung ein regionales, faires und biologisches Verpflegungskonzept für sämtliche Veranstaltungen des Landratsamts entwickelt werden."
In diesem Rahmen wurde auch die Produktqualitätskampagneregional - fair - bio im Landkreis München ins Leben gerufen. Mit der Kampagne will der Landkreis München Bewusstsein für eine klimafreundliche Ernährung schaffen, den Anteil an regionalen, biologischen und fair gehandelten Lebensmitteln erhöhen und damit die lokale Landwirtschaft vor Ort stärken.
Die Landkreisverwaltung fängt dabei nicht bei null an. Bereits heute werden Kaffee und Tee, einige Säfte, sämtliche Beilagen und ca. 80 Prozent des Gemüses, das in den Kantinen verarbeitet wird, in Bio-Qualität verarbeitet und ausgeschenkt und die die Küche ist als Greentable zertifiziert. Greentable steht für die Wertschätzung von Lebensmitteln, regionale und saisonale Küche, Klimaschutz und soziales Engagement.
Bei allen Sitzungen des Kreistags und der Ausschüsse sowie im Landratsbüro wird Kaffee und ein weiteres Fairtrade-Produkt verwendet.
Für eine stetige Verbesserung werden Kriterien und Vorgehensweisen im internen Kantinenausschuss und im Rahmen der Nachhaltigen Beschaffung entwickelt und definiert.
Sie interessieren sich für nachhaltige Ernährung im Landkreis München?
Lesen Sie mehr über regionale Produkte, die Zertifizierung zum Fairtrade Landkreis und lokale Bio- und Wochenmärkte bei der Produktqualitätskampagne regional – fair – bio im Landkreis München.