Gartenwettbewerb "Privat proVielfalt"
Aktiv werden können Gartenbesitzerinnen und -besitzer schon jetzt beim ersten Gartenwettbewerb "Privat proVielfalt". Gesucht werden gelungene Beispiele eines naturnahen Gartens, die zum Nachahmen anregen. Der Fokus liegt hier also nicht auf besonders gepflegten, sondern auf möglichst struktur- und artenreichen Gärten mit heimischen Blütenpflanzen, die Insekten Nahrung und Unterschlupf bieten. Der diesjährige Wettbewerb richtet sich insbesondere an Besitzer bereits bestehender naturnaher Gärten. Für 2025 ist aber bereits der nächste Wettbewerb geplant. Loslegen lohnt sich also!
Anmeldung bis 15. September
Bis 15. September können sich alle, die einen Garten im Landkreis München besitzen oder bewirtschaften, zum Wettbewerb anmelden. Die Bewertung des Gartens durch die beiden Projektfachkräfte findet bei einem individuellen Termin im September statt.
Teilnahmevoraussetzungen
- Keine Verwendung von chemisch-synthetischen Düngern und chemischen Pflanzenschutzmitteln
- Verzicht auf den Einsatz torfhaltiger Substrate
- Keine Verwendung von Mährobotern
- Überwiegende Verwendung heimischer Pflanzen
Informationen zum Aufbau naturnaher Gärten und wie Sie die Teilnahmevoraussetzungen bestmöglich erfüllen, finden Sie auf der Unterseite Der naturnahe Garten.
Folgende Kriterien werden positiv bewertet
- Vielfalt heimischer Stauden und Kräuter
- Vielfalt heimischer Sträucher, Bäume und Obstgehölze
- Struktur- und Lebensraumvielfalt für Insekten und weitere Gartenbewohner
- Überwinterungsquartiere für Tiere
- Vorhandensein von extensiven Wiesenbereichen
- Blütenreichtum über das ganze Jahr
- Ökologisch ausgerichtete Bewirtschaftung (Kompost, Wasserkreislauf)
- Ressourcenschonende Materialwahl
Attraktive Preise
Die ersten drei Plätze erhalten jeweils Preisgelder:
- 1. Platz 500 Euro
- 2. Platz: 300 Euro
- 3. Platz: 200 Euro
Anmeldung zum 1. Gartenwettbewerb "Privat proVielfalt"
Über das folgende Formular können Sie sich bis 15. September 2023 für den 1. Gartenwettbewerb "Privat proVielfalt" im Landkreis München anmelden:
Weitere Informationen zum Gartenwettbewerb
Nach Ablauf der Anmeldefrist (15.09.2023) wird ein individueller Termin zur Besichtigung des Gartens mit Ihnen vereinbart. Die Bewertung wird anhand der im Flyer genannten Bewertungskriterien durchgeführt.
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden Ende Oktober offiziell bekanntgegeben. Die besten Beiträge werden mit Ihrer Zustimmung ab Herbst 2023 auf dieser Website zu sehen sein.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit per E-Mail unter NaturVielfalt-Leben [at] lra-m.bayern.de###EMAIL###title="E-Mail schreiben" class="link__mail" zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Spaß im Garten!
Förderhinweise
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Diese Website gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.
Website BMUV: https://www.bmuv.de
Website BfN: https://www.bfn.de