NaturVielfalt Leben im Landkreis München

Das Projekt "NaturVielfalt Leben im Landkreis München" hat zum Ziel, die biologische Vielfalt im Landkreis zu fördern. Dabei sollen einerseits aktiv Maßnahmen für den Erhalt und die Förderung vieler nützlicher Insekten wie z. B. Schmetterlinge und Wildbienen, ergriffen werden. Andererseits sollen Landwirtinnen und Landwirte in Bezug auf Naturschutzmaßnahmen beraten werden. Zusätzlich sollen Umweltbildung und Wettbewerbe für Erwachsene und Kinder spielerisch vermitteln, wie wichtig der Erhalt der Ökosysteme für uns ist und wie wir alle etwas zum Erhalt unserer Natur beitragen können. Gefördert wird das Projekt von 2023 bis Ende 2028 im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Ausführliche Informationen zum Projekt folgen in Kürze.


Aktuelle Themen und Projekte


Förderhinweise

Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Diese Website gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.