Corona-Hinweis
Das Landratsamt München ist für alle Bürgerinnen und Bürger zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Bitte klären Sie mit Ihrem Ansprechpartner, ob für Ihr Anliegen zusätzlich eine persönliche Vorsprache erforderlich ist und vereinbaren dann einen Termin. Nur eine Terminvereinbarung garantiert den Zugang in unserem Gebäude. Zu allen persönlichen Terminen muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie innerhalb der jeweiligen Dienstleistung im Bereich Bürgerservice. Zahlreiche Anliegen können darüber hinaus direkt als Online-Dienstleistungen über unsere Website erledigt werden.
Frühe Hilfen für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre - AndErl
Sie sind schwanger, haben gerade ein Kind bekommen oder sind Eltern von Kindern bis zu 3 Jahren? Für einen Guten Anfang im KindErleben möchte Sie der Landkreis München mit AndErl unterstützen. Alle Angebote sind freiwillig, kostenfrei und unverbindlich.
Wir sind weiterhin für Sie da!
Erfahrungsgemäß steigt in Ausnahmesituationen das Konfliktpotential. Es ist uns daher ein besonderes Anliegen Ihnen mitzuteilen, dass die Beraterinnen der Fachstelle AndErl – Frühe Hilfen im Landkreis München weiterhin für Sie erreichbar sind- zwar nicht persönlich, aber telefonisch und per Email.
Bitte melden Sie sich bei Fragen per Telefon: 089-6221-1153 oder per Mail griessham-mery@lra-m.bayern.de
Sie sind schwanger oder haben gerade ein Kind bekommen? Dann ist die Beratungsstelle AndErl - Guter Anfang im KindErleben - für Sie da!
Die ersten Lebensjahre Ihres Kindes sind für das gesamte Leben prägend. Müttern und Vätern kommt dabei eine wichtige Rolle zu, eine Rolle in die sie sich erst einmal hinein finden müssen. Für einen Guten Anfang im KindErleben möchte der Landkreis München mit AndErl alle werdenden Eltern und Eltern mit Kleinkindern bis 3 Jahre unterstützen und beraten.
Besonders in belastenden Lebenssituationen wie z.B. Frühgeburt, Arbeitslosigkeit eines Familienmitglieds, Krankheit, Umzug an einen neuen Wohnort, Veränderung des gewohnten sozialen Umfelds, Trennung und Scheidung kann AndErl Ihnen rasch und unkompliziert helfen.
Unsere Serviceleistungen
Die Mitarbeiterinnen von AndErl beraten Sie im Büro des Landratsamtes, besuchen Sie aber auch gerne zu Hause. Bei Bedarf begleiten wir Sie und vermitteln an weitere Fachkräfte im Rahmen der Frühen Hilfen. Auf Wunsch erfolgt die Beratung anonym.
Frühe Hilfen bei AndErl sind unter anderem:
- allgemeine Beratung und Unterstützung bei Pflege, Ernährung, Erziehung und Entwicklung der Kinder
- Babysprechstunde
- Familienhebammen und Kinderkrankenschwestern
- Familienpflege
- Pädagogische Familienfachkraft (PFIF)
- Entwicklungspsychologische Beratung (EPB)
Alle Angebote sind freiwillig, kostenfrei und unverbindlich.
Beratungsgespräche bei AndErl erfolgen nach Terminvereinbarung.
- AndErl: Guter Anfang im KindErleben (PDF nicht barrierefrei)
Flyer - Informationen kompakt
- Regionale Kinderschutzkonzeption, 4. Auflage, September 2017 (PDF, teilweise barrierefrei)
Weiterentwicklung der Frühen Hilfen im Landkreis München
- Bayerische Elternbriefe
- Eltern im Netz
- Nationales Zentrum Frühe Hilfen
- Kinder- und Jugendärzte im Netz
- Hebammensuche
- Kinderzentrum München
- Kinderschutz Bayern
- Hallo Eltern
- KoKi-Bayern
Förderprogramm Koki - Netzwerk frühe Kindheit
- Erziehungsberatung in Bayern
- Familienbildung in Bayern
- Bundesinitiative Frühe Hilfen
- wellcome für das Abenteuer Familie
Standort München-Landkreis
- Netzwerk Familienpaten Bayern
(Standorte in Haar und Unterschleißheim)
Ihren Ansprechpartner finden
Kinderkrankenschwester
Frau Grießhammer
Kinderkrankenschwester
Frau Hennhöfer
Sozialpädagogin
Frau Buchberger
Sozialpädagogin
Frau Büeler
Sozialpädagogin
Frau Fink
Sozialpädagogin
Frau Riedel
Kindheitspädagogin
Frau Schönmeyer
Anschrift
Landratsamt München
Beratungsstelle AndErl - frühe Hilfen
Mariahilfplatz 17
81541 München
Direktkontakt
Telefon: | 089 / 6221-0 |
---|---|
Fax: | 089 / 6221-2828 |
E-Mail: | anderl@lra-m.bayern.de |
Anfahrt
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.
Diese Dienstleistungsbeschreibung wurde am 01.09.2020 aktualisiert.