Regionales Geothermie-Forschungsvorhaben GIGA-M

Seismik-Kampagne im Großraum München startet

*** Gemeinsame Pressemitteilung der Partner im Projekt GIGA-M ***

Als Teil des Forschungsprojekts GIGA-M starten die Stadtwerke München (SWM) und die Energiewende Garching (EWG) die Vorbereitungen für geophysikalische Untersuchungen im Großraum München. Das Untersuchungsgebiet umfasst rund 1.100 km², neun Landkreise und über 60 Gemeinden. Ziel ist es, Untergrunddaten zu erfassen, um die Nutzung Tiefer Geothermie im großen Stil voranzubringen und das bislang ungenutzte Potenzial an Erdwärme möglichst vollständig zu erschließen.

GIGA-M (Großräumige Integrierte Gesamt-Analyse des tiefengeothermischen Potentials und seiner synergetischen Nutzung im Großraum München) wird von der Technischen Universität München (TUM) koordiniert. Beteiligt sind zudem die Energieagentur Ebersberg-München, die Landeshauptstadt München sowie der Landkreis München. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Die 3D-seismischen Messungen erfolgen durch den Einsatz von Vibrotrucks, die Schallwellen in den Untergrund senden. Die reflektierten Signale werden von Geophonen erfasst und anschließend in einem aufwändigen Datenverarbeitungs-verfahren ausgewertet. Die Erkundungsmethode ist technisch etabliert, ungefährlich und wurde in und um München schon mehrfach erprobt. Vor Beginn der Messungen werden betroffene Eigentümer*innen kontaktiert und um Zustimmung zur Nutzung ihrer Grundstücke gebeten. Das Bergamt Südbayern führt parallel ein Hauptbetriebsplanverfahren für die seismischen Untersuchungen durch.

Zeitlicher Ablauf:

Juni 2025
Einreichung des Hauptbetriebsplans
Einholen der Betretungserlaubnisse (Permitting-Prozess)

Juli 2025
Information der Kommunen durch das Bergamt Südbayern

Herbst 2025                
Öffentliche Informationsveranstaltungen

1. Quartal 2026
Geplanter Start der Messungen vor Ort

Mit der Durchführung beauftragt sind:

  • DMT GmbH & Co. KG (technische Umsetzung der seismischen Messungen)
  • IPS Informations & Planungsservice GmbH (Koordination des Genehmigungsprozesses (Permitting) und Kommunikation mit Grundstückseigentümer*innen)

Das Projektkonsortium wird in den nächsten Wochen und Monaten begleitend Informationsangebote für Kommunen und Öffentlichkeit bereitstellen. Weitere Informationen sind unter www.giga-m.de abrufbar.

GIGA-M

Das gemeinsame Forschungsvorhaben GIGA-M ebnet der regionalen Wärmewende den Weg, weg von fossilen Energieträgern, hin zu einer klimaneutralen, sicheren und bezahlbaren Wärmeversorgung. Die Grundlage dafür ist ein regionaler Bodenschatz, eine verlässliche, heimische, erneuerbare Energiequelle. Das Forschungsverbundvorhaben steht auch stellvertretend für die Erkenntnis, dass das Ziel einer intensiven nachhaltigen Nutzung dieses enormen Potenzials nur durch ein gemeinschaftliches und abgestimmtes Vorgehen von Forschung und Wissenschaft sowie Stadt und Kommunen in der Region erreichbar ist.