Niederschlagswasserbeseitigung beantragen
Wenn Sie das auf bebauten oder befestigten Flächen anfallende Niederschlagswasser gezielt in den Untergrund oder in ein oberirdisches Gewässer einleiten möchten, benötigen Sie in der Regel eine wasserrechtliche Erlaubnis.
Wenn Sie das auf bebauten oder befestigten Flächen anfallende Niederschlagswasser gezielt in den Untergrund oder in ein oberirdisches Gewässer einleiten möchten, benötigen Sie eine wasserrechtliche Erlaubnis.
Die Erlaubnis kann im Zuge eines Baugenehmigungsverfahrens beantragt werden. Andernfalls ist sie gesondert formlos, aber schriftlich zu beantragen.
Das Versickern von Niederschlagswasser ist erlaubnisfrei, wenn die Voraussetzungen der Niederschlagswasserfreistellungsverordnung (NWFreiV) und die dazugehörigen Technischen Regeln zum schadlosen Einleiten von gesammelten Niederschlagswasser in das Grundwasser (TRENGW) eingehalten werden. Einzelheiten können aus der Niederschlagswasserfreistellungsverordnung und den Merkblättern entnommen werden.
Wird das Niederschlagswasser in ein oberirdisches Gewässer eingeleitet, ist es im Rahmen des Gemeingebrauchs erlaubnisfrei, wenn die dazugehörigen technischen Regeln zum schadlosen Einleiten von gesammelten Niederschlagswasser in oberirdische Gewässer (TRENOG) eingehalten werden.
Darüber hinaus können Sie die Broschüre "Praxisratgeber für den Grundstückseigentümer - Regenwasserversickerung" bei uns beziehen.
Ob das Vorhaben der Erlaubnispflicht unterliegt, prüfen Sie bitte anhand der "Checkliste zur Prüfung der Erlaubnispflicht für die Niederschlagswasserversickerung", die Sie hier unter "Formulare und Merkblätter" finden.
Grundsätzlich sind folgende folgende Unterlagen in 3-facher Ausfertigung vorzulegen, damit das erforderliche Wasserrechtsverfahren durchgeführt werden kann:
- Formloses Antragsschreiben des Bauherrn/Antragssteller
- Erläuterungsbericht mit Angaben über:
- Geplante Baumaßnahme mit grundsätzlichen Angaben zur Größe und Art der befestigten Flächen und der geplanten Anlagen zur Beseitigung des anfallenden Niederschlagswassers
- Gegenwärtiger, mittlerer und mittlerer-höchster Grundwasserstand (MHGW) in m ü NN
- Angaben zur Sickerfähigkeit des Untergrundes
- Übersichtslageplan (z.B. M 1:25.000 oder M 1:15.000)
- Lageplan (M 1:100 bis M 1:500)
- Schnitt durch die Versickerungsanlagen mit Angabe des maßgeblichen MHGW
- Hydrotechnische Berechnung der (Versickerungs-)anlagen gem. DWA Arbeitsblatt A 138 und Überprüfung der Reinigungsleistung gem. DWA Merkblatt M 153
- Zusätzlich das ausgefüllte Antragsformular und die unterschriebene Bestätigung (siehe unter "Formulare und Merkblätter")
§§ 8, 10 und 15 Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
Art. 15 Bayer. Wassergesetz (BayWG)
100,00 Euro bis 2.500,00 Euro
Im Einzelfall kann eine Vorsprache im Landratsamt erforderlich sein. Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin.
- Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Versickerung des Niederschlagswassers in den Untergrund und / oder in ein oberirdisches Gewässer
- Bestätigung (Wasserrecht und Wasserwirtschaft)
- Checkliste zur Prüfung der Erlaubnispflicht für die Niederschlagswasserversickerung
Wasserwirtschaftsamt München
- Informationsblatt: Umgang mit Niederschlagswasser (PDF)
Wasserwirtschaftsamt München
- Verordnung über die erlaubnisfreie schadlose Versickerung von gesammeltem Niederschlagswasser (Niederschlagswasserfreistellungsverordnung - NWFreiV) (PDF)
- Technische Regeln zum schadlosen Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in das Grundwasser (TRENGW) (PDF)
Quelle: Amtliches Ministerialblatt Nr. 1/2009
- Technische Regeln zum schadlosen Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in oberirdische Gewässer (TRENOG) (PDF)
Quelle: Amtliches Ministerialblatt 01/2009
Ihre Ansprechperson finden
Aschheim
Frau Eulenlehner
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2633
Fax:
089 / 6221 44-2633
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Aying
Frau Eulenlehner
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2633
Fax:
089 / 6221 44-2633
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Baierbrunn
Frau Hörl
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2642
Fax:
089 / 6221 44-2642
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Brunnthal
Frau Hörl
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2642
Fax:
089 / 6221 44-2642
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Feldkirchen
Frau Eulenlehner
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2633
Fax:
089 / 6221 44-2633
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Garching bei München
Frau Eulenlehner
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2633
Fax:
089 / 6221 44-2633
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Gräfelfing
Frau Hörl
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2642
Fax:
089 / 6221 44-2642
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Grasbrunn
Frau Eulenlehner
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2633
Fax:
089 / 6221 44-2633
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Grünwald
Frau Hörl
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2642
Fax:
089 / 6221 44-2642
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Haar
Frau Eulenlehner
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2633
Fax:
089 / 6221 44-2633
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Frau Eulenlehner
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2633
Fax:
089 / 6221 44-2633
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Hohenbrunn
Frau Eulenlehner
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2633
Fax:
089 / 6221 44-2633
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Ismaning
Frau Eulenlehner
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2633
Fax:
089 / 6221 44-2633
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Kirchheim-Heimstetten
Frau Eulenlehner
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2633
Fax:
089 / 6221 44-2633
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Neubiberg
Frau Hörl
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2642
Fax:
089 / 6221 44-2642
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Neuried
Frau Hörl
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2642
Fax:
089 / 6221 44-2642
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Oberhaching
Frau Hörl
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2642
Fax:
089 / 6221 44-2642
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Oberschleißheim
Frau Eulenlehner
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2633
Fax:
089 / 6221 44-2633
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Ottobrunn
Frau Hörl
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2642
Fax:
089 / 6221 44-2642
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Planegg
Frau Hörl
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2642
Fax:
089 / 6221 44-2642
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Pullach im Isartal
Frau Hörl
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2642
Fax:
089 / 6221 44-2642
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Putzbrunn
Frau Eulenlehner
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2633
Fax:
089 / 6221 44-2633
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Sauerlach
Frau Hörl
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2642
Fax:
089 / 6221 44-2642
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Schäftlarn
Frau Hörl
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2642
Fax:
089 / 6221 44-2642
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Straßlach-Dingharting
Frau Hörl
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2642
Fax:
089 / 6221 44-2642
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Taufkirchen
Frau Hörl
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2642
Fax:
089 / 6221 44-2642
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Unterföhring
Frau Eulenlehner
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2633
Fax:
089 / 6221 44-2633
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Unterhaching
Frau Hörl
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2642
Fax:
089 / 6221 44-2642
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Unterschleißheim
Frau Eulenlehner
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2633
Fax:
089 / 6221 44-2633
Zimmer:
F 2.34
Bereich:
4.4.2
Anschrift
Landratsamt München
Fachbereich 4.4.2 - Wasserrecht und Wasserwirtschaft
Frankenthaler Str. 5-9
81539 München
Direktkontakt
Telefon: | 089 6221-0 |
---|---|
Fax: | 089 6221-2215 |
E-Mail: | wasserrecht@lra-m.bayern.de |
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Anfahrt
Post bitte an:
Landratsamt München
Fachbereich 4.4.2
Postfach 90 07 51
81507 München
Anfahrt
Diese Dienstleistungsbeschreibung wurde am 19.09.2024. aktualisiert.