Tierschutz
Der Mensch trägt die Verantwortung, das Leben und Wohlbefinden der Tiere zu schützen. Das Veterinäramt wacht darüber, dass tierschutzrechtliche Regelungen eingehalten werden.
Nutzen Sie hierfür unseren Online-Antrag bequem von zu Hause aus und sparen dabei Zeit und Geld!
Amtstierärztliche Aufgabe ist es, die Gesundheit der Tiere zu schützen und zu fördern und darüber zu wachen, dass die Tiere ihrer Art und ihren Bedürfnissen entsprechend angemessen ernährt, gepflegt und verhaltensgerecht untergebracht werden.
Alle gewerblichen Tierhaltungen wie Tierzuchten, Tierhandel, Reit- und Fahrbetriebe, Zirkusbetriebe werden regelmäßig kontrolliert. Auch Tierbörsen und Tierausstellungen unterliegen der amtstierärztlichen Überwachung.
Gewerbliche Tierhaltungen sind gemäß § 11 Tierschutzgesetz genehmigungspflichtig.
Private Tierhaltungen werden bei konkreten Hinweisen auf tierschutzwidrige Haltungsumstände selbstverständlich unverzüglich kontrolliert. Hinweise geben Sie uns bitte schriftlich oder per Mail.
Genehmigungen zum Halten gefährlicher Tiere werden durch die jeweilige Gemeinde- oder Stadtverwaltung erteilt, sofern die sicherheits- und tierschutzrechtlichen Voraussetzungen gegeben sind.
Spezielle Fragen zu geschützten Tierarten werden von der Unteren Naturschutzbehörde (Fachbereich 4.4.3 – Naturschutz, Erholungsgebiete, Landwirtschaft und Forsten) beantwortet.
Allgemeine Fragen zum Tierschutz beantworten wir Ihnen gerne.
- Tierschutzgesetz (TierSchG)
- Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV)
- Verordnung zum Schutz von Tieren im Zusammenhang mit der Schlachtung oder Tötung (Tierschutz-Schlachtverordnung - TierSchlV)
Aufgrund häufiger Außendiensttermine der Amtstierärzte ist eine telefonische Kontaktaufnahme im Vorfeld sinnvoll.
- Tiergesundheit und Tierschutz in Bayern
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat die Aufgabe, die Gesundheit von Tieren zu erhalten, zu fördern bzw. wiederherzustellen, insbesondere an der Schnittstelle zwischen Tiergesundheit und Erzeugung von Lebensmittel tierischen Ursprungs.
- Tierschutz in Deutschland
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz
- Tierschutzgesetz
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Anschrift
Landratsamt München
Referat 4.5 - Veterinäramt
Werner-Eckert-Straße 9
81829 München
Direktkontakt
Telefon: | 089 6221-2375 oder -2374 |
---|---|
Fax: | 089 6221-2810 |
E-Mail: | vetamt@lra-m.bayern.de |
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 16:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
und nach Vereinbarung |
Anfahrt
Gesundheitszeugnisse für Tiere im Reiseverkehr beantragen: Bitte vorher Termine vereinbaren, da die Amtstierärzte häufig im Außendienst sind.
Anfahrt
Achtung: Bitte Eingang "Werner-Eckert-Straße 9" verwenden. Der Standortmarker zeigt den Haupteingang am anderen Ende des Gebäudeblocks.
Diese Dienstleistungsbeschreibung wurde am 19.03.2025. aktualisiert.