Verzicht auf die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen
Das Landratsamt München ist ausschließlich für die Gemeinden und Städte im Landkreis München zuständig. Wenn Sie in der Stadt München wohnen, wenden Sie sich bitte an die Stadt München.
Die deutsche Staatsangehörigkeit können Sie aufgeben, wenn Sie den Verzicht auf die deutsche Staatsangehörigkeit erklären und die Staatsangehörigkeitsbehörde Ihren Verzicht genehmigt.
Wer außer der deutschen noch mindestens eine weitere ausländische Staatsangehörigkeit besitzt, kann unter bestimmten Voraussetzungen auf seine deutsche Staatsangehörigkeit verzichten.
Wenn Sie etwa in dem ausländischen Staat, dessen Staatsangehörigkeit Sie ebenfalls besitzen, ein politisches Amt übernehmen, in den öffentlichen Dienst oder freiwillig in die Armee eintreten wollen, kann es sein, dass Sie hierfür Ihre deutsche Staatsangehörigkeit aufgeben müssen.
Stehen Ihrer Verzichtserklärung keine Versagungsgründe entgegen, stellt die Staatsangehörigkeitsbehörde eine Verzichtsurkunde für Sie aus, mit deren Aushändigung der Verzicht auf die deutsche Staatsangehörigkeit wirksam wird. Bei Minderjährigen und unter Betreuung stehenden volljährigen Antragstellern ist ein Verzicht auf die deutsche Staatsangehörigkeit nur mit Genehmigung des deutschen Familiengerichts möglich.
Weitere Informationen zum Verzichtsverfahren finden Sie im BayernPortal unter:
Staatsangehörigkeit; Beantragung des Verzichts auf die deutsche Staatsangehörigkeit
Postfach
Landratsamt München
Postfach 90 07 51
81507 München
Zentrale Rufnummer: 089 / 6221-1400
Fax: 089 6221-2319
E-Mail: staatsangehoerigkeitsrecht@lra-m.bayern.de
Hinweis: Eine Vorsprache ohne Termin ist nicht möglich.
Anschrift
Landratsamt München
Sachgebiet 4.6.2.5 - Einbürgerungen, Staatsangehörigkeitsrecht, Namensrecht, Standesamtsaufsicht
Frankenthaler Str. 5-9
81539 München
Direktkontakt
Telefon: | 089 6221-1400 |
---|---|
Fax: | 089 6221-2319 |
E-Mail: | staatsangehoerigkeitsrecht@lra-m.bayern.de |
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Anfahrt
Die zentrale Rufnummer -1400 ist nur während der Öffnungszeiten zu erreichen.
Eine Vorsprache ohne Termin ist nicht möglich.
Anfahrt
Diese Dienstleistungsbeschreibung wurde am 18.03.2025. aktualisiert.