Vollzeit- und Bereitschaftspflege
Kinder und Jugendliche können aus verschiedensten Gründen zeitweise oder längerfristig auf eine Erziehung außerhalb des eigenen Elternhauses angewiesen sein. Der Pflegekinderdienst unterstützt und berät die leiblichen Eltern und die Pflegefamilien während des Pflegeverhältnisses.
Vollzeit-, Kurzzeit- oder Bereitschaftspflege ist eine Hilfe zur Erziehung in einer Familie und unterscheidet sich von anderen Hilfearten dadurch, dass sie vorwiegend durch nicht professionelle Personen erbracht wird.
Kinder und Jugendliche können aus verschiedensten Gründen zeitweise oder längerfristig auf eine Erziehung außerhalb des eigenen Elternhauses angewiesen sein, entweder in Kurz-, Bereitschafts- oder Vollzeitpflege.
Die Vermittlung eines Kindes in Pflege erfolgt nach den individuellen Bedürfnissen des Kindes unter Berücksichtigung der Situation in der Herkunftsfamilie.
Der Pflegekinderdienst übernimmt im Rahmen der Vollzeit- und Bereitschaftspflege folgende Aufgaben:
Für Leibliche Mütter/Väter/Eltern:
- Beratung und Unterstützung vor der Unterbringung des Kindes in Pflege
- Betreuung und Begleitung während der Unterbringung des Kindes in Pflege
- Unterstützung bei Umgangskontakten
- Beratung über Perspektiven der Rückführung
Für Pflegefamilien:
- Beratung und Betreuung während des gesamten Pflegeverhältnisses
- Sicherstellung von notwendigen Hilfen für das Pflegekind
- Beratung und Unterstützung bei Umgangskontakten
- Fortbildung, Supervision
- Zahlung einer Pflegepauschale
Während des Pflegeverhältnisses werden durch das Referat "Kinder, Jugendliche und Familie", Wirtschaftliche Hilfe die laufenden Leistungen sowie die hälftige Erstattung nachgewiesener Aufwendungen zu einer angemessenen Alterssicherung übernommen.
§ 33 Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)
Ihre Ansprechperson finden
Aschheim
Frau Nienhaus
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2170
Fax:
089 / 6221 44-2170
Zimmer:
B 1.07
Bereich:
2.1.3.2
Aying
Frau Müller
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2201
Zimmer:
B 1.35
Bereich:
2.1.3.2
Baierbrunn
Frau Schneider
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2285
Fax:
089 / 6221 44-2285
Zimmer:
B 1.04
Bereich:
2.1.3.2
Brunnthal
Frau Müller
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2201
Zimmer:
B 1.35
Bereich:
2.1.3.2
Feldkirchen
Frau Müller
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2201
Zimmer:
B 1.35
Bereich:
2.1.3.2
Garching bei München
Frau Müller
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2201
Zimmer:
B 1.35
Bereich:
2.1.3.2
Gräfelfing
Frau Steinbauer
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2591
Fax:
089 / 6221 44-2591
Zimmer:
B 1.06
Bereich:
2.1.3.2
Grasbrunn
Frau Nienhaus
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2170
Fax:
089 / 6221 44-2170
Zimmer:
B 1.07
Bereich:
2.1.3.2
Grünwald
Frau Briegel
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-1418
Fax:
089 / 6221 44-1418
Zimmer:
B 1.07
Bereich:
2.1.3.2
Haar
Frau Schneider
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2285
Fax:
089 / 6221 44-2285
Zimmer:
B 1.04
Bereich:
2.1.3.2
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Frau Kriechel
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2454
Fax:
089 / 6221 44-2454
Zimmer:
B 1.35
Bereich:
2.1.3.2
Hohenbrunn
Frau Müller
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2201
Zimmer:
B 1.35
Bereich:
2.1.3.2
Ismaning
Frau Kriechel
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2454
Fax:
089 / 6221 44-2454
Zimmer:
B 1.35
Bereich:
2.1.3.2
Kirchheim-Heimstetten
Frau Schneider
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2285
Fax:
089 / 6221 44-2285
Zimmer:
B 1.04
Bereich:
2.1.3.2
Neubiberg
Frau Müller
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2201
Zimmer:
B 1.35
Bereich:
2.1.3.2
Neuried
Frau Nienhaus
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2170
Fax:
089 / 6221 44-2170
Zimmer:
B 1.07
Bereich:
2.1.3.2
Oberhaching
Frau Kriechel
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2454
Fax:
089 / 6221 44-2454
Zimmer:
B 1.35
Bereich:
2.1.3.2
Oberschleißheim
Frau Dobry
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-1941
Fax:
089 / 6221 44-1941
Zimmer:
B 1.06
Bereich:
2.1.3.2
Ottobrunn
Frau Kriechel
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2454
Fax:
089 / 6221 44-2454
Zimmer:
B 1.35
Bereich:
2.1.3.2
Planegg
Frau Steinbauer
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2591
Fax:
089 / 6221 44-2591
Zimmer:
B 1.06
Bereich:
2.1.3.2
Pullach im Isartal
Frau Schneider
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2285
Fax:
089 / 6221 44-2285
Zimmer:
B 1.04
Bereich:
2.1.3.2
Putzbrunn
Frau Nienhaus
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2170
Fax:
089 / 6221 44-2170
Zimmer:
B 1.07
Bereich:
2.1.3.2
Sauerlach
Frau Briegel
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-1418
Fax:
089 / 6221 44-1418
Zimmer:
B 1.07
Bereich:
2.1.3.2
Schäftlarn
Frau Nienhaus
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2170
Fax:
089 / 6221 44-2170
Zimmer:
B 1.07
Bereich:
2.1.3.2
Straßlach-Dingharting
Frau Briegel
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-1418
Fax:
089 / 6221 44-1418
Zimmer:
B 1.07
Bereich:
2.1.3.2
Taufkirchen
Frau Müller
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2201
Zimmer:
B 1.35
Bereich:
2.1.3.2
Unterföhring
Frau Müller
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2201
Zimmer:
B 1.35
Bereich:
2.1.3.2
Unterhaching
Frau Schneider
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-2285
Fax:
089 / 6221 44-2285
Zimmer:
B 1.04
Bereich:
2.1.3.2
Unterschleißheim
Frau Dobry
Ansprechperson
Telefon:
089 / 6221-1941
Fax:
089 / 6221 44-1941
Zimmer:
B 1.06
Bereich:
2.1.3.2
Anschrift
Landratsamt München
Referat 2.1 - Kinder, Jugend und Familie
Mariahilfplatz 17
81541 München
Direktkontakt
Telefon: | 089 6221-0 |
---|---|
Fax: | 089 6221-2496 |
E-Mail: | kreisjugendamt@lra-m.bayern.de |
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Anfahrt
Anfahrt
Diese Dienstleistungsbeschreibung wurde am 04.04.2025. aktualisiert.