Anonyme AIDS-Beratung
Für Fragen rund um das Thema HIV-Infektion / Aids bietet Ihnen die Anonyme AIDS-Beratung vertrauliche und anonyme Beratungsgespräche an. Auch die Durchführung eines kostenlosen HIV-Antikörper/Antigen Tests (sog. "Aids-Test") ist möglich.
Das Öffentliche Gesundheitswesen bieten Ihnen an:
- Beratungsgespräche zu allen mit der HIV-Infektion oder mit Aids zusammenhängenden Fragen (direkt oder telefonisch)
- Information über Infektionswege, über Schutz vor Ansteckung und über Testverfahren
- Beratungsgespräch vor dem HIV-Antikörper/Antigen Test
- einen kostenlosen, anonymen HIV-Antikörper/Antigen Test (Blutentnahme und -untersuchung)
- persönliche Mitteilung des Testergebnisses
- Beratung von HIV-positiven Menschen und ihren Angehörigen und Freunden
- Beratung von Einzelnen und Gruppen
- Informationen über weitere Beratungsstellen, Behandlungsmöglichkeiten und sonstige medizinische, psychotherapeutische und soziale Angebote und Hilfen für HIV-Positive
- Informationsveranstaltungen für Institutionen im Landkreis München
Alle Beratungsgespräche sind selbstverständlich vertraulich und Sie brauchen keine Angaben zu Ihrer Person zu machen!
Allgemeine Information zum HIV-Test
Wann ist ein HIV-Antikörper/Antigen Test sinnvoll?
Ein HIV-Antikörper/Antigen Test (häufig "Aids-Test" genannt) sollte immer dann erwogen werden, wenn ein Risiko für eine HIV-Ansteckung gegeben war. Dies kann z. B. bei ungeschützten sexuellen Kontakten oder bei gemeinsamem Spritzengebrauch bei intravenöser Drogenabhängigkeit der Fall sein. Wenn Sie hierzu Entscheidungshilfen benötigen, so können Sie sich an eine Aidsberatungsstelle, eine Aids-Hilfe, ein Gesundheitsamt oder einen Arzt Ihres Vertrauens wenden. Frühestens sechs Wochen nach einer Risikosituation kann ein HIV-Antikörper/Antigen Test zuverlässig Auskunft geben, ob eine Ansteckung erfolgt ist. Paare mit dem Wunsch nach Sex ohne Kondom sollten sich testen lassen, falls ein früheres Infektionsrisiko nicht auszuschließen ist.
Wie wird der Test durchgeführt?
Der HIV-Antikörper/Antigen Test wird anonym durchgeführt, d. h. weder der Arzt noch das Labor erfahren Ihren Namen. Ihre Blutprobe wird mit einer Code-Nummer an ein Labor geschickt. In der Regel liegt das Testergebnis eine Woche nach der Blutentnahme vor. Das Ergebnis erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch, eine telefonische Mitteilung ist nicht möglich.
Was bedeutet das Testergebnis?
Ein "negatives" Testergebnis bedeutet, dass keine HIV-Antikörper nachweisbar sind. Liegt ein Ansteckungsrisiko mehr als 6 Wochen zurück, so kann eine HIV-Infektion ausgeschlossen werden.
Ein "positives" Testergebnis bedeutet, dass HIV-Antikörper nachweisbar sind, man muss also von einer Infektion mit HI-Virus ausgehen. Das Testergebnis muss immer durch eine zweite Blutuntersuchung bestätigt werden. Weitere Beratungsgespräche sind jetzt dringend anzuraten.
Bitte denken Sie aber daran: Regelmäßige HIV-Antikörper/Antigen Test nach Risikokontakten sind kein Schutz vor einer HIV-Infektion! Ein Test kann Sie nicht vor einer Ansteckung schützen. Die Verantwortung für Ihren Schutz können nur Sie selbst übernehmen.
Die persönliche Beratung und die Durchführung der HIV-Tests findet jeweils am Donnerstag - nach vorheriger Terminabsprache - zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr statt!
Telefonische Beratung von Montag bis Mittwoch 09:00 Uhr - 15:00 Uhr, Donnerstag 09:00 Uhr - 17:00 Uhr, Freitag 09:00 Uhr - 14:00 Uhr.
Ihren Ansprechpartner finden
Frau Maier
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1000
Fax:
089 / 6221 44-1178
Zimmer:
N 1.13
Bereich:
3.2.1
Anschrift
Landratsamt München
Fachbereich 3.2.1 - Gesundheitsschutz, Gesundheitsberichterstattung, Kinder- und Jugendgesundheitspflege
Mariahilfplatz 17
81541 München
Direktkontakt
Telefon: | 089 6221-1000 |
---|---|
Fax: | 089 6221-1164 |
E-Mail: | gesundheitswesen@lra-m.bayern.de |
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Anfahrt
Persönliche Beratung und HIV-Antikörper-/Antigentest jeweils Donnerstag von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr nach vorheriger Terminabsprache.
Diese Dienstleistungsbeschreibung wurde am 06.08.2021. aktualisiert.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Hinweise, Anregungen und Verbesserungsvorschläge können Sie uns gerne über folgendes Formular mitteilen. Bitte beachten Sie, dass Sie hierüber keine Rückantwort erhalten. Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail oder telefonisch an den zuständigen Fachbereich.