Einschulungsuntersuchung in Kindergärten
Im Rahmen der Einschulungsuntersuchung werden alle schulpflichtigen Kinder untersucht. Sie erfolgt im Jahr vor der Aufnahme in die Grundschule und wird in den Kindergärten durchgeführt. Wenn Sie im Zusammenhang mit der Einschulungsuntersuchung Ihres Kindes Unterlagen einreichen möchten, können Sie dies online durchführen.
Die Einschulungsuntersuchung erfolgt im Jahr vor der Aufnahme in die Grundschule und wird vor Ort in den Kindergärten durchgeführt. Diese werden von uns rechtzeitig informiert und erhalten die nötigen Unterlagen mit dem jeweiligen Untersuchungstermin zur Weitergabe an die Eltern.
Untersucht werden alle schulpflichtigen Kinder. Es ist kein gesonderter Antrag notwendig. Die Einschulungsuntersuchung dient der frühzeitigen Erkennung gesundheitlicher Beeinträchtigungen und/ oder Entwicklungsverzögerungen, die für den Schulbesuch von Bedeutung sein können. Es werden Empfehlungen über notwendige Behandlungen und Fördermaßnahmen erteilt.
Die Untersuchung wird durch Fachkräfte der Sozialmedizin durchgeführt und umfasst Motorik-, Seh-, Hör-, Sprech- bzw. Sprachtestungen. Sie wird bestätigt durch die "Bescheinigung zur Vorlage bei der Schuleinschreibung am Einschreibetag". Im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung wird auch der Impfstatus überprüft und auf fehlende Impfungen hingewiesen.
Zur Untersuchung werden folgende Unterlagen benötigt, die rechtzeitig im Kindergarten hinterlegt werden sollen:
- der Anamnesebogen
- das Untersuchungsheft bzw. die U9
- der Impfausweis
Gesundheitsdienstgesetz (GDG), Art. 12, Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Art. 80 Schulgesundheitspflege
Die Untersuchung ist gebührenfrei.
Eine Vorsprache im Landratsamt ist erforderlich:
- wenn das Kind in keinen Kindergarten geht oder
im Kindergarten zur Zeit der Untersuchung nicht anwesend war - wenn die U9 versäumt wurde, besteht die Möglichkeit einer schulärztlichen Untersuchung im Amt; eine Terminabsprache ist notwendig.
Es ist keine Vorsprache notwendig, wenn die U9 vorliegt und die Einschulungsuntersuchung im Kindergarten erfolgt ist.
Ihren Ansprechpartner finden
Aschheim
Frau Klug
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4122
Fax:
089 / 6221 44-4122
Zimmer:
E 0.08
Bereich:
3.2.1.2
Aying
Frau Pech
Ansprechpartnerin
Fax:
089 / 6221 44-4120
Bereich:
3.2.1.2
Baierbrunn
Frau Spiegl
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1247
Fax:
089 / 6221 44-1247
Zimmer:
N 1.16
Bereich:
3.2.1.2
Brunnthal
Frau Immersperger
Ansprechpartnerin
Bereich:
3.2.1.2
Feldkirchen
Garching
Frau Schön
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1154
Fax:
089 / 6221 44-1154
Zimmer:
N 1.21
Bereich:
3.2.1.2
Gräfelfing
Frau Schön
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1154
Fax:
089 / 6221 44-1154
Zimmer:
N 1.21
Bereich:
3.2.1.2
Grasbrunn
Frau Hesidenz
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1142
Fax:
089 / 6221 44-1142
Zimmer:
N 1.14
Bereich:
3.2.1.2
Grünwald
Frau Hesidenz
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1142
Fax:
089 / 6221 44-1142
Zimmer:
N 1.14
Bereich:
3.2.1.2
Haar
Frau Sturm
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1146
Fax:
089 / 6221 44-1146
Zimmer:
N 1.23
Bereich:
3.2.1.2
Hohenbrunn
Frau Hesidenz
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1142
Fax:
089 / 6221 44-1142
Zimmer:
N 1.14
Bereich:
3.2.1.2
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Frau Immersperger
Ansprechpartnerin
Bereich:
3.2.1.2
Ismaning
Kirchheim
Frau Immersperger
Ansprechpartnerin
Bereich:
3.2.1.2
Neubiberg
Frau Pech
Ansprechpartnerin
Fax:
089 / 6221 44-4120
Bereich:
3.2.1.2
Neuried
Oberhaching
Frau Klug
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4122
Fax:
089 / 6221 44-4122
Zimmer:
E 0.08
Bereich:
3.2.1.2
Oberschleißheim
Frau Haumeier
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1197
Fax:
089 / 6221 44-1197
Zimmer:
N 1.15
Bereich:
3.2.1.2
Ottobrunn
Planegg
Frau Haumeier
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1197
Fax:
089 / 6221 44-1197
Zimmer:
N 1.15
Bereich:
3.2.1.2
Pullach
Frau Sturm
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1146
Fax:
089 / 6221 44-1146
Zimmer:
N 1.23
Bereich:
3.2.1.2
Putzbrunn
Frau Spiegl
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1247
Fax:
089 / 6221 44-1247
Zimmer:
N 1.16
Bereich:
3.2.1.2
Sauerlach
Frau Hesidenz
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1142
Fax:
089 / 6221 44-1142
Zimmer:
N 1.14
Bereich:
3.2.1.2
Schäftlarn
Straßlach
Taufkirchen
Frau Immersperger
Ansprechpartnerin
Bereich:
3.2.1.2
Unterföhring
Frau Haumeier
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1197
Fax:
089 / 6221 44-1197
Zimmer:
N 1.15
Bereich:
3.2.1.2
Unterhaching
Frau Spiegl
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-1247
Fax:
089 / 6221 44-1247
Zimmer:
N 1.16
Bereich:
3.2.1.2
Unterschleißheim
Frau Klug
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-4122
Fax:
089 / 6221 44-4122
Zimmer:
E 0.08
Bereich:
3.2.1.2
Frau Pech
Ansprechpartnerin
Fax:
089 / 6221 44-4120
Bereich:
3.2.1.2
Anschrift
Landratsamt München
Fachbereich 3.2.1 - Gesundheitsschutz, Gesundheitsberichterstattung, Kinder- und Jugendgesundheitspflege
Mariahilfplatz 17
81541 München
Direktkontakt
Telefon: | 089 6221-1000 |
---|---|
Fax: | 089 6221-1164 |
E-Mail: | gesundheitswesen@lra-m.bayern.de |
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Anfahrt
Diese Dienstleistungsbeschreibung wurde am 28.09.2022. aktualisiert.