Essensgeldabrechnung für Kindertagesstätten online einreichen
Kindertagesstätten im Landkreis München können vierteljährlich die Essensgeldabrechnungen im Landratsamt München online einreichen.
Wenn Sie als Kindertageseinrichtung einen Abdruck/Abrucke eines Bescheides/mehrerer Bescheide des Sachgebietes 2.3.2.1 "Wohnungswesen und Förderung Kindertageseinrichtungen" erhalten haben, verwenden Sie bitte das neue Formular für Essensgeldabrechnungen.
Das neue Formular muss vierteljährlich (in Absprache ist auch ein anderer Zeitraum möglich) online eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass nur tatsächlich in Anspruch genommene Mittagessen abgerechnet werden dürfen, auch wenn ein höherer Betrag im Bescheid genehmigt worden ist.
Neuerung ab März 2021
Ab März 2021 gibt es ein neues Formular im HTML-Format, für alle Varianten. Dieses kann direkt in den gängigsten, modernen Webbrowser ausgefüllt werden. Der bisher benötigte Cirali-Browser und Java wird nicht mehr benötigt.
Alle Informationen zum Umgang mit dem neuen Format finden Sie auf der FAQ-Seite auf unserer Homepage. Die wichtigsten Funktionen zusammengefasst:
- Sie können das Formular über einen normalen, gängigen Webbrowser (z.B. Firefox, Chrome, Safari, Edge (größer Version 44)) ausfüllen, auch auf mobilen Geräten.
- Sie können das Formular auf Windows, Linux und Apple macOS X-Systemen nach dem Ausfüllen auch als *.html abspeichern und für die nächste Abrechnung wieder öffnen.
(Wenn Sie es nicht anders bei Ihnen konfiguriert haben, landet das html-Formular bei Ihnen im "Download"-Ordner). - Auf iOS-Geräten (z.B. iPad/iPhone) steht die lokale Speicherfunktion aktuell noch nicht zur Verfügung.
- Wenn Sie das Formular in Ihrem Webbrowser ausgefüllt haben, können Sie jederzeit das Druckformular bzw. Belegexemplar anzeigen lassen. Hier wird Ihnen ein PDF bereitgestellt, welches Sie für Ihre Unterlagen verwenden können.
- Sie senden weiterhin das ausgefüllte Formular online sicher und bequem über eine https-Verbindung zum Landratsamt München. Wenn wir Ihr Formular erfolgreich entgegengenommen haben, erhalten Sie eine Transaktionsnummer.
- Notieren Sie sich bitte die eindeutige Transaktionsnummer für Rückfragen.
Bitte beachten Sie darüber hinaus:
- Wenn Sie das Formular benötigen, rufen Sie dieses immer über diese Dienstleistungsbeschreibung auf der Homepage des Landkreises München auf. Hier können Sie sicher sein, dass Sie immer das aktuellste Formular ausfüllen.
- Falls Sie beim Ausfüllen des Formulars unterbrochen werden und länger pausieren müssen, sichern Sie bitte unbedingt die bereits ausgefüllten Daten, indem Sie auf "Daten speichern" klicken. Bei längeren Pausen während des Ausfüllens gehen sonst die nur temporär gespeicherten Daten verloren! Nach der längeren Unterbrechung öffnen Sie das gespeicherte Formular im Verzeichnis "Downloads".
Auf dieselbe Weise speichern Sie das fertig ausgefüllte Formular und können es dann beim nächsten Quartal erneut öffnen und für die Änderungen weiterbearbeiten. - Zu den großen Wechseln, wenn z.B. ein neues Kindergartenjahr anfängt, füllen Sie bitte ein neues Formular aus. Gehen Sie hierzu auf diese Leistungsbeschreibungen und laden Sie sich das Formular.
- Scheidet während eines Kindergartenjahres ein Kind aus, leeren Sie bitte einfach die Angaben in den Feldern, d.h. löschen Sie einfach die Angaben komplett heraus.
- Falls bei einem oder mehrerer Kinder der angegebene Zeitraum nicht dem oben angegebenen Zeitraum entspricht, bitte im Namensfeld hinter dem Namen des Kindes den abweichenden Zeitraum in Klammern angeben, z.B. (31.01.2020 – 30.04.2020).
§ 22 i.V.m § 90 Abs. 3 SGB VIII, Bildungspaket § 28 Abs. 6 SGB II, § 34 Abs. 6 SGB XII, § 6b Abs. 1 Nr. 1 BKGG (Kg), §6b Abs. 1 Nr. 2 BKGG (Wg)
Ihren Ansprechpartner finden
Frau Achatz
Ansprechpartnerin
Telefon:
089 / 6221-2387
Fax:
089 / 6221 44-2387
Zimmer:
A 2.41
Bereich:
2.3.2.1
Anschrift
Landratsamt München
Referat 2.3 - Soziales
Mariahilfplatz 17
81541 München
Direktkontakt
Telefon: | 089 6221-0 |
---|---|
Fax: | 089 6221-2869 |
E-Mail: | kita-essensgeld@lra-m.bayern.de |
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Anfahrt
Diese Dienstleistungsbeschreibung wurde am 01.03.2021. aktualisiert.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Hinweise, Anregungen und Verbesserungsvorschläge können Sie uns gerne über folgendes Formular mitteilen. Bitte beachten Sie, dass Sie hierüber keine Rückantwort erhalten. Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail oder telefonisch an den zuständigen Fachbereich.