Einkauf, Beratung, Verleih, Schadensregulierung und Einweisung in die Handhabung von konventionellen und digitalen Medien
Beratung bei der Beschaffung, der Ausrüstung und der Durchführung von Aufnahmemöglichkeiten im Bereich Fotografie und Videographie des Landratsamtes
Bildungsmedien On Demand -BMOD- (Umsetzung neuer Lern- und Lehrmöglichkeiten)
Projektierung von Maßnahmen der IuK-Technologie für kreiseigene Schulen und Zweckverbände
Beratung der Schulen, Gemeinden und sonstigen öffentlichen Einrichtungen bei Bauvorhaben (incl. deren Ausstattung)
Beratung und Mitarbeit bei publizistischen Selbstdarstellungen des Landkreises und seiner Einrichtungen (Landkreisbuch, Landkreisbroschüren, Pressefotos u.a.); DTP (Desktop Publishing), Druckvorlagenherstellung
Betreuung des digitalen Präsentationsbereichs des Landratsamtes
Fotografische Arbeiten, die im Interesse des Landkreises München liegen
Fotokurse für Volkshochschule, Kindergärten, etc.
Kurse für Aufnahme- und Wiedergabetechniken sowie Beratung und Unterstützung der Schularbeit "Film"
Lehreraus- und -fortbildung im medientechnischen und -pädagogischen Bereich
Medienpädagogische Beratung im schulischen und außerschulischen Bildungsbereich
Unterstützung der Schulen bei der Vorbereitung und Durchführung von Schulveranstaltungen
Produktion von Medien für den Einsatz im Unterricht mit Begleitmaterial
Anwender- und Systembetreuung für das Medienzentrum
Darstellung des Medienzentrums im Internet mit Medienkatalog und Bestellsystem
Archivierung und Führung des Sondernachweises für Verleihmedien und -geräte
Kfz-Zulassungsstelle vom 23. bis 28. Februar 2023 geschlossen
Wegen der Umstellung eines Fachverfahrens bleibt die Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises München vom 23. Februar bis einschließlich 28. Februar 2023 geschlossen. Ab 1. März ist die Zulassungsstelle planmäßig wieder für Kunden geöffnet. Mehr dazu lesen Sie in unserer Pressemitteilung.
Hinweis
Das Landratsamt München ist für Sie zu den gewohnten Öffnungszeiten persönlich sowie telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Es wird empfohlen, zu allen persönlichen Terminen eine FFP2-Maske zu tragen.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Terminvereinbarung, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
Den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie innerhalb der jeweiligen Dienstleistung im Bereich Bürgerservice. Viele Anliegen können darüber hinaus direkt als Online-Dienstleistungen über unsere Website erledigt werden.
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine / Інформація для біженців з України