Sachgebiet 1.2.3.1 – IT-Projekte und Digitalisierungsberatung
Aufgaben der Organisationseinheit
- Planung, Steuerung sowie Qualitätssicherung im Rahmen des Projektmanagements
- Leitung von Projektteams
- Überprüfung von Fachverfahren auf Eignung zur Übertragung in automatisierte Abläufe
- Entwicklung von internen und externen elektronischen Workflows, Verfahrenseinführung, Trainings und Early Life Supports für die involvierten Organisationseinheiten
- Abstimmung von Optimierungsmöglichkeiten, Durchführung der Anforderungsqualifizierung und -beratung bei Projektvorhaben mit den betreffenden Organisationseinheiten und weiteren Beteiligten
- Beratung, Aufbau, Begleitung und Early Life Support bei der zentralen Wissensmanagement- und Kollaborationsplattform sowie des Ticket- und Aufgabensystems
- Beratung der Organisationseinheiten bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse im Bezug auf das umzusetzende Digitalisierungsvorhaben
- Projektspektrum gemäß Bebauungsplan - Standards (siehe Wiki-Seite Bebauungsplan - Standards): Digitale Prozesse, Onlinezugangsgesetz, Elektronische Akte, Fachverfahrenseinführung, Wissensmanagement, Reporting, Infrastruktur
- Netzwerkarbeit mit EDV-Verfahrensbeauftragten
- Kommunikation & Beratung zu zentralen Funktionalitäten des Landratsamtes München (abseits der laufenden Projekte)
- Identifikation von Digitalisierungspotentialen in den Organisationseinheiten, proaktive Kontaktaufnahme zur Vorhabensplanung, Beantwortung und Beratung themenbezogener Anfragen
- Bearbeitung der Serviceanfragen zu Confluence
- Einführung & Begleitung von Confluence
- digitale Reifegradbestimmung
- Berücksichtigung optimierter Prozessabläufe bei der technischen Realisierungsphase
- Aufnahme von IST-Prozessen und Schwachstellenanalyse im Rahmen von (Digitalisierungs-) Projekten
- Modellieren und optimieren von Geschäftsprozessen, inkl. Qualitätssicherung in eigener Zuständigkeit bzw. aufgrund von Bedarfsanfragen
- Modellierung aller abgeschlossenen Prozesse zu den OZG-Leistungen
- Analyse des IST-Prozesses hinsichtlich technischer Optimierungspotentiale + Dokumentation
- enge Zusammenarbeit mit dem SG 1.1.1.3 um Schwachstellenanalysen durchzuführen und Probleme bei der Digitalisierung zu beheben
- Prozessmanagement incl. Betreuung des zentralen Prozessregisters des Landratsamtes München
- Praxisschulung Prozessmanagement
- Administration der Prozessmanagement-Software Picture
Hinweis:
Durchführung interner Schulungen:
- zu den Methoden des Projekt- und Prozessmanagements und Controllings
- für Einsteiger- und Aufbauschulungen für Confluence (Wissensdatenbank)
- Projektbezogen
Herr Stier
Sachgebietsleiter
Telefon:
089 / 6221-1591
Fax:
089 / 6221 44-1591
Zimmer:
MC 3. OG
Bereich:
1.2.3.1
Frau Heinl
Stellvertretende Sachgebietsleiterin
Telefon:
089 / 6221-2882
Fax:
089 / 6221 44-2882
Zimmer:
MC 3. OG
Bereich:
1.2.3.2