Sachgebiet 4.6.2.4 - Integration, externe Asylsozialberatung und Ehrenamtskoordination
Aufgaben der Organisationseinheit
Die Integrationskoordination ist eine Beratungsstelle für Personen mit Migrations- und Fluchterfahrung
Beratung, Vermittlung und Unterstützung zu den Bereichen Sprache und Bildung, Arbeit und Ausbildung, Orientierung und Teilhabe
Beratung zu Sprache und Bildung, unter anderem zu: Teilnahme und Finanzierung von Deutschkursen, Schulbesuch und Nachholen von Schulabschlüssen, Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
Beratung zu Arbeit und Ausbildung, unter anderem zu: Orientierung auf dem Arbeitsmarkt und im Arbeitsleben, zur Arbeits- oder Ausbildungssuche
Beratung zu Orientierung und Teilhabe, unter anderem zu: Vermittlung in themenspezifische Fachstellen (z.B. zu Aufenthaltsrecht, finanziellen Angelegenheiten, Gesundheit)
Koordinierung der Asylsozialberatung (Förder- und Zuschusswesen, Fachliche Planung)
Koordinierung der ehrenamtlichen Helferkreise im Bereich Migration, Asyl und Integration (Projekt-/Konflikt- und Beschwerdemanagement, Integrationslotse des Landkreises München)
Neues Kfz-Kennzeichen „MU“ für den Landkreis München - Beantragung von Wunschkennzeichen derzeit noch nicht möglich!
Die Aktivierung der MU-Kennzeichen wird (voraussichtlich) für Ende dieses Jahres avisiert. Bis das neue Kennzeichen jedoch zugeteilt werden kann, sind noch einige Vorbereitungen notwendig. Aktuell können noch keine Wunschkennzeichen mit den Buchstaben "MU" reserviert werden. Entsprechende telefonische oder schriftliche Anfragen können daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht bearbeitet werden.
Sobald eine Wunschkennzeichen-Reservierung möglich ist, informiert das Landratsamt auf dieser Seite sowie per Pressemitteilung und über die Landkreis-Website und soziale Medien. Bis dahin bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld!