1. Kommunale Klimakonferenz 29++

Ziele und Wege zur Treibhausgas-Neutralität
Bereits im Jahr 2016 haben der Landkreis und seine 29 Kommunen die 29++ Klima. Energie. Initiative. gegründet und sich ein erstes Ziel zur Reduktion der Treibhausgas(THG)-Emissionen bis 2030 gesetzt. Seitdem wurden schon viele konkrete Projekte für den Klimaschutz auf den Weg gebracht. Auf der 1. Kommunalen Klimakonferenz sollen gemeinsam neue THG-Neutralitäts-Ziele über das Jahr 2030 hinaus vorgestellt und Wege aufgezeigt werden, wie diese Ziele erreicht werden können. Die Konferenz bietet ein Forum für den fachlichen Austausch zwischen Expertinnen und Experten in Verwaltung, Politik und interessierten Bürgergruppen aus den Kommunen.
Im Rahmen der 1. Kommunalen Klimakonferenz stellen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gemeinsam mit Landrat Christoph Göbel die individuellen Treibhausgas-Ziele der Kommunen und die sich daraus ergebenden Ziele des Landkreises vor. Die Kommunen zeigen an Ständen ihre Aktivitäten in Sachen Klimaschutz, Energie und Mobilität und präsentieren ausgewählte Projekte in kurzen Vorträgen. Flankiert wird das Programm von Fachvorträgen.
Zielgruppen der Konferenz sind:
- Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
- Mandatsträgerinnen und Mandatsträger aus den Kommunen und dem Landkreis
- Mit Klimaschutz-, Mobilitäts- und Energiefragen befasste Vertreterinnen und Vertreter aus den Verwaltungen der Kommunen und des Landkreises
- Vertreterinnen und Vertreter von Bürgergruppen und Initiativen aus dem Landkreis München
- Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger
Die Pressemitteilung zur 1. Kommunalen Klimakonferenz 29++ können Sie hier nachlesen: 1. Kommunale Klimakonferenz 29++ im Landkreis München
Programm zum Download
Präsentationen zum Download
- Klimakonferenz 2023: Präsentation Keynote Corinna Altenburg (PDF 2.36 MB)
- Klimakonferenz 2023: Präsentation Umsetzungsprogramm ++ (PDF 1.39 MB)
- Klimakonferenz 2023: Präsentation Infrastrukturgesellschaft Straßlach-Dingharting (PDF 1.50 MB)
- Klimakonferenz 2023: Präsentation Erdwärme Grünwald (PDF 799 KB)
- Klimakonferenz 2023: Präsentation Elektromobilität (PDF 834 KB)
- Klimakonferenz 2023: Präsentation On-Demand-Service FLEX (PDF 867 KB)
- Klimakonferenz 2023: Präsentation Aktion Zukunft+ (PDF 1.69 MB)
- Klimakonferenz 2023: Präsentation Energieagentur Ebersberg-München (PDF 3.01 MB)
- Klimakonferenz 2023: Präsentation Sonne für Grünwald (PDF 1.17 MB)
- Klimakonferenz 2023: Präsentation Neoampere (PDF 3.93 MB)
- Klimakonferenz 2023: Präsentation Windenergie Hofoldinger Forst GmbH (PDF 1.15 MB)
- Klimakonferenz 2023: Präsentation Klimaneutral 2035 (PDF 7.29 MB)
- Klimakonferenz 2023: Präsentation Bürgerenergie (PDF 1.02 MB)