Europawahl 2019

Am 26. Mai 2019 fand in Deutschland die Europawahl statt. An der Wahl konnten sowohl Deutsche als auch alle Bürgerinnen und Bürger mit einer EU-Staatsbürgerschaft teilnehmen, wenn sie im Wählerverzeichnis in der jeweiligen Wohnsitzgemeinde eingetragen sind.
Die wahlberechtigten EU-Bürgerinnen und Bürger wählen in einer allgemeinen, freien, direkten und geheimen Wahl eine parlamentarische Vertretung. Sie entscheiden, welche Europaabgeordneten (750 Sitze zuzüglich Präsidenten) in den kommenden fünf Jahren ihre Interessen in Brüssel und Straßburg vertreten werden.
Weiterführende Informationen zu den Wahlen zum Europäischen Parlament und zum Wahlverfahren gibt es auf der Seite des Bundeswahlleiters unter https://www.bundeswahlleiter.de/europawahlen/2019.html.
Amtliches Endergebnis
Weitere Informationen
- Europa wählt - Bundeszentrale für politische Bildung
-
Broschüre zur Europawahl in einfacher Sprache
Eine Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung
-
Informationsbroschüre zur Europawahl 2019 in Leichter Sprache
Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit