Sachgebiet 1.4.4.2 - Technischer Gebäudebetrieb II
Aufgaben der Organisationseinheit
Betreiberverantwortung für zugeordneten Gebäude und Freiflächen
Technischer Dienst
Steuerung und Überwachung des laufenden Betriebs der technischen Gebäudeausrüstung hinsichtlich Anlagensicherheit, Anlagenverfügbarkeit und hygienischen Anforderungen inkl. Rufbereitschaft
Prüfung, Inspektion und Wartung der technischen Gebäudeausrüstung
Durchführung von Klein-Instandsetzungen für den Bereich technische Gebäudeausrüstung
Einkauf von Prüfungs-, Inspektions- und Wartungsdienstleistungen
Verantwortung für die komplette Ablage und das Führen der Bestandsdokumentation Betrieb incl. Wartungs- und Prüfprotokolle
Energiecontrolling
Energetische Inspektion von Klimaanlagen
Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht für Gebäude innen
Notfallpläne für Aufzüge
Gefährdungsbeurteilungen für den Betrieb von technischen Anlagen
Sicherstellung der Umweltschutzvorgaben für den Bereich Gebäude und Gebäudetechnik
Prüfung von Arbeitsmitteln incl. "Leitern und Tritte" und von "ortsveränderlichen, elektrischen Geräten"
Operative Durchführung bzw. Kontrolle von Reinigungs- und Pflegearbeiten an Außen- und Grünanlagen
Durchführung bzw. Kontrolle des Winterdienst und der Tiefgaragenreinigung
Veranstaltungsservice
Erstellung des Notfallhandbuches für den technischen Gebäudebetrieb
Fremdfirmenkoordination in Zusammenarbeit mit 1.4.1 und 1.4.2
Bereitstellung und Pflege von Datengrundlage für das CAFM-Programm
Bedienung der Gebäudeleittechnik
Technische Unterstützung für die Umsetzung von Sicherheits- und Zutrittskonzepten bei Schulgebäuden
Wartung und wiederkehrende Prüfung von Schulausstattung
Kontrolle von Spielgeräten
Hinweis:
Zuständig für die Gebäude:
Schulen:
Staatliche Berufsschule München-Land in Riem
Standort Feldkirchen (Berufsintegrationsklassen, Außenklassen RUEG, Berufsfachschule für Kinderpflege, Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern und Fachlehrerinnen)
Standort Unterhaching (Hachinger Tal Schule - Sonderpädagogisches Förderzentrum Unter-haching, Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung Unterhaching, Lebenshilfe München e.V.)
Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Unterschleißheim
Fachoberschule Haar
Kreisjugendringgebäude:
Jugendherberge, Jugendbildungsstätte, Geschäftsstelle des KJR und Naturerlebniszentrum in Pullach im Isartal (in Kooperation mit dem KJR)
Ferien- und Jugendbildungszentrum in Siegsdorf (in Kooperation mit dem KJR)
Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleißheim (in Kooperation mit dem KJR)
Walchenseecamp in Jachenau (in Kooperation mit dem KJR)
Landratsamt am Dienstag, 21. März, vom Streik betroffen - mit Einschränkungen ist zu rechnen
Die Gewerkschaften haben auch die Mitarbeitenden des Landratsamts für Dienstag, 21. März, zum Streik aufgerufen. Mit Einschränkungen bzw. längeren Wartezeiten ist zu rechnen. Wir bitten um Verständnis.
Hinweis
Das Landratsamt München ist für Sie zu den gewohnten Öffnungszeiten persönlich sowie telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Es wird empfohlen, zu allen persönlichen Terminen eine FFP2-Maske zu tragen.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Terminvereinbarung, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
Den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie innerhalb der jeweiligen Dienstleistung im Bereich Bürgerservice. Viele Anliegen können darüber hinaus direkt als Online-Dienstleistungen über unsere Website erledigt werden.
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine / Інформація для біженців з України