Betreiberverantwortung für Gebäude und Freiflächen
Technischer Dienst
Steuerung und Überwachung des laufenden Betriebs der technischen Gebäudeausrüstung hinsichtlich Anlagensicherheit, Anlagenverfügbarkeit und hygienischen Anforderungen inkl. Rufbereitschaft
Prüfung, Inspektion und Wartung der technischen Gebäudeausrüstung
Durchführung von Klein-Instandsetzungen für den Bereich technische Gebäudeausrüstung
Einkauf von Prüfungs-, Inspektions- und Wartungsdienstleistungen
Verantwortung für die komplette Ablage und das Führen der Bestandsdokumentation Betrieb incl. Wartungs- und Prüfprotokolle
Energiecontrolling
Energetische Inspektion von Klimaanlagen
Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht für Gebäude innen
Notfallpläne für Aufzüge
Gefährdungsbeurteilungen für den Betrieb von technischen Anlagen
Sicherstellung der Umweltschutzvorgaben für den Bereich Gebäude und Gebäudetechnik
Prüfung von Arbeitsmitteln incl. Prüfung von "ortsveränderlichen, elektrischen Geräten"
Prüfung von Leitern und Tritten
Operative Durchführung bzw. Kontrolle von Reinigungs- und Pflegearbeiten an Außen- und Grünanlagen
Durchführung bzw. Kontrolle des Winterdienst und der Tiefgaragenreinigung
Veranstaltungsservice
Erstellung des Notfallhandbuches für den technischen Gebäudebetrieb
Fremdfirmenkoordination in Zusammenarbeit mit 1.4.1 und 1.4.2
Bereitstellung und Pflege von Datengrundlage für das CAFM-Programm
Bedienung der Gebäudeleittechnik
Technische Unterstützung für die Umsetzung von Sicherheits- und Zutrittskonzepten bei Schulgebäuden
Wartung und wiederkehrende Prüfung von Schulausstattung
Kontrolle von Spielgeräten
Hinweis
Zuständig für die Gebäude:
Verwaltungsgebäude:
Landratsamt am Mariahilfplatz
Messecampus Riem
Chiemgaustraße 109
Ludmillastraße 26
Kfz-Zulassungsstelle, Bretonischer Ring 1, Grasbrunn-Neukeferloh
Führerscheinstelle, Bretonischer Ring 4, Grasbrunn-Neukeferloh
Mietobjekte Frankenthaler Straße 2
Mietobjekte Frankenthaler Straße 5-9
Mietobjekte der Eltern- und Jugendberatungsstellen in Kirchheim, Haar und Pullach
Schulen:
Staatliche Berufsschule München-Land in Riem
Standort Feldkirchen (Berufsintegrationsklassen, Außenklassen RUEG, Berufsfachschule für Kinderpflege, Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern und Fachlehrerinnen)
Standort Unterhaching (Hachinger Tal Schule - Sonderpädagogisches Förderzentrum Unter-haching, Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung Unterhaching, Lebenshilfe München e.V.)
Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Unterschleißheim
Fachoberschule Haar
Ferieneinrichtungen:
Wallberghütte
Ferieneinrichtung Vorderhornbach
Ferieneinrichtung Ruhpolding
Kreisjugendringgebäude:
Jugendherberge, Jugendbildungsstätte, Geschäftsstelle des KJR und Naturerlebniszentrum in Pullach im Isartal (in Kooperation mit dem KJR)
Ferien- und Jugendbildungszentrum in Siegsdorf (in Kooperation mit dem KJR)
Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleißheim (in Kooperation mit dem KJR)
Walchenseecamp in Jachenau (in Kooperation mit dem KJR)
Sonstige:
ABC-Zug in Haar (in Kooperation mit 1.4.1 - Kreiseigener Hochbau)
Neues Kfz-Kennzeichen „MU“ für den Landkreis München - Beantragung von Wunschkennzeichen derzeit noch nicht möglich!
Die Aktivierung der MU-Kennzeichen wird (voraussichtlich) für Ende dieses Jahres avisiert. Bis das neue Kennzeichen jedoch zugeteilt werden kann, sind noch einige Vorbereitungen notwendig. Aktuell können noch keine Wunschkennzeichen mit den Buchstaben "MU" reserviert werden. Entsprechende telefonische oder schriftliche Anfragen können daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht bearbeitet werden.
Sobald eine Wunschkennzeichen-Reservierung möglich ist, informiert das Landratsamt auf dieser Seite sowie per Pressemitteilung und über die Landkreis-Website und soziale Medien. Bis dahin bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld!