Metasteuerung im Fachbereich im Hinblick auf die Qualität der Beratungsangebote sowie die Quantität der präventiven Angebote im Landkreis München
Planung neuer Projekte im präventiven Bereich der Kinder- und Jugendhilfe gemäß §§ 11-16 sowie §§ 17,18 und 28 SGB VIII
Koordination und Weiterentwicklung der Männerberatung im Landkreis München (MILK)
Mitwirkung bei der Optimierung von Schnittstellen von präventiven Angeboten und Hilfen zur Erziehung
Weiterentwicklung des Berichtswesens und Kennzahlen im Fachbereich im Kontext Fördercontrolling
Federführung und personelle sowie fachliche Steuerung der Sachgebiete und Stabstellen im Fachbereich (Eltern- und Jugendberatung, Frühe Hilfen, Interventionsstelle, Jugendsozialarbeit, Jugendarbeit, Jugendschutz, Familienbildung, Familienstützpunkte)
Trägerübergreifende Steuerung der Angebote der Elter- und Jugendberatung in freier Trägerschaft im Landkreis München
Berät die Sachgebietsleitungen als "insoweit erfahrene Fachkraft" nach §8a SGB VIII
Gesamtsteuerung für die Nachwuchskräfteförderung im Referat 2.1
Anerkennung freier Träger gem. § 75 SGB VIII, sofern der Träger seinen Sitz im Landkreis München hat und sich die Tätigkeit des Trägers nicht wesentlich über den Landkreis München hinaus erstreckt.
Unabhängige Unterstützung, Begleitung und Beratung von jungen Menschen mit (drohender) Behinderung und ihren Familien (Einzelfallberatung); Verfahrenslotsin
Neues Kfz-Kennzeichen „MU“ für den Landkreis München - Beantragung von Wunschkennzeichen derzeit noch nicht möglich!
Die Aktivierung der MU-Kennzeichen wird (voraussichtlich) für Ende dieses Jahres avisiert. Bis das neue Kennzeichen jedoch zugeteilt werden kann, sind noch einige Vorbereitungen notwendig. Aktuell können noch keine Wunschkennzeichen mit den Buchstaben "MU" reserviert werden. Entsprechende telefonische oder schriftliche Anfragen können daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht bearbeitet werden.
Sobald eine Wunschkennzeichen-Reservierung möglich ist, informiert das Landratsamt auf dieser Seite sowie per Pressemitteilung und über die Landkreis-Website und soziale Medien. Bis dahin bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld!