Auszeichnung für jahrelangen Einsatz
Ehrenamtliche aus dem Bereich Sport erhalten die goldene Ehrennadel des Landkreises

Landkreis zeichnet ehrenamtlich Engagierte in Sport- und Schützenvereinen aus
Zahlreiche Mitglieder aus Kreis- und Bezirkstag, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Vertreter von Verbänden und Vereinen sind am Mittwochabend nach Aying gekommen, um gemeinsam mit Landrat Christoph Göbel Ehrenamtlichen, die sich in herausragender Weise um den Sport im Landkreis München verdient gemacht haben, Dank und Anerkennung zu zollen. 15 von insgesamt 18 Ausgezeichneten konnten persönlich eine Ehrenurkunde und die goldene Ehrennadel des Landkreises München in Empfang nehmen.
Ausgezeichnet wurden Personen, die sich seit mehr als zehn Jahren und in besonderer Weise in Sport- und Schützenvereinen engagieren. Neben ersten Vorsitzenden wurden auch langjährige Kassiere, Abteilungs- und Übungsleiter sowie IT-Koordinatoren gewürdigt. Mit 41 Jahren am längsten im Einsatz ist Horst Wagner als Schriftführer und Beirat beim SV Straßlach.
Landrat Göbel dankte den engagierten Männern und Frauen in seiner Ansprache von Herzen und strich die Bedeutung dieses Engagements für unsere Gesellschaft heraus. „Ein solches Ehrenamt erfordert eine große Portion Idealismus und Begeisterung, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreude“, beschrieb Göbel, selbst Sportvereinsvorsitzender, die notwendigen persönlichen Voraussetzungen. „In der heutigen Zeit kommt es einer Mammutaufgabe gleich, Vereine allein im Ehrenamt zu organisieren. Mitgliederverwaltung, Betriebsprüfungen, das Vorantreiben von Bau- und Sanierungsprojekten – die Aufgaben sind zum Teil mehr als anspruchsvoll. Auch die Erwartungen der Mitglieder werden immer größer“, so der Landrat weiter. „In den vergangenen zwei „Corona-Jahren“ wurde das Vereinsleben zudem auf eine harte Probe gestellt und konnte nur mit großen Einschränkungen aufrechterhalten werden. Täglich sahen sich die Vereine mit neuen, von jetzt auf gleich umzusetzenden Regelungen konfrontiert – ein Trainingsbetrieb konnte, wenn überhaupt, nur mit größter Anstrengung fortgeführt werden“, berichtete Göbel aus eigener Erfahrung. „Dass das gelungen ist, haben wir nicht zuletzt Ihrem großen persönlichen Einsatz zu verdanken.“
Neben den vielen Gratulanten aus Politik und Sport sorgte die „Weintröpfe Musi“ aus Helfendorf für festliche Stimmung am Abend.
Die Geehrten im Einzelnen
Aying
- Manfed Schröder (20 Jahre ehrenamtlich tätig als erster Vorsitzender der
Sportfreunde Aying) - Johannes Leibl (15 Jahre ehrenamtlich tätig als zweiter Sportleiter, Kassier und Fahnenträger bei den Spielhahnschützen Aying-Peiß)
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
- Rudolf Schmidt (15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Abteilungsleiter Stockschützen beim ETC Siegertsbrunn)
Ismaning
- Ernst Grube (18 Jahre ehrenamtliches Engagement als erster Sportwart und Koordinator IT & Medien beim TC Ismaning)
Oberschleißheim
- Markus Hollweck (15 Jahre ehrenamtlich tätig als Pressewart, Kassier, zweiter und erster Vorsitzender beim RSV Schleißheim)
Pullach
- Sandra Anlauf (21 Jahre ehrenamtlich tätig als Übungsleiterin Schwimmen beim SV Pullach)
Ottobrunn
- Sabina Jedlickova (19 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Leiterin der Wettkampfgruppe Turnen in der Altersklasse 12-19 beim TSV Ottobrunn)
- Simone Lang (24 Jahre ehrenamtlich tätig als Leiterin der Wettkampfgruppe Turnen in der Altersklasse 6-12 beim TSV Ottobrunn)
- Martin Bruno Radig (17 Jahre ehrenamtliches Engagement als Stellvertreter und Abteilungsleiter Leichtathletik und zweiter Vorsitzender beim TSV Ottobrunn)
Straßlach-Dingharting
- Jan-Daniel Fuchs (10 Jahre ehrenamtlich tätig als erster Vorsitzender beim SV Straßlach)
- Andrea Lang (15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Abteilungsleiterin und Übungsleiterin Gymnastik beim SV Straßlach)
- Gudrun Spindler (39 Jahre ehrenamtliches Engagement in der Abteilung Gymnastik als Übungsleiterin, Abteilungsleiterin und zweite Vorsitzende beim SV Straßlach)
- Horst Wagner (41 Jahre ehrenamtlich tätig als Schriftführer und Beirat beim SV Straßlach)
Unterschleißheim
- Angelika Bittner (15 Jahre ehrenamtliches Engagement in der Kassenführung beim Sportkegelclub Lohhof)
- Dagmar Antoniol (10 Jahre ehrenamtlich tätig als Jugendleiterin der Abteilung Kampfsport beim SV Lohhof)
- Werner Schüchel (20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als zweiter Vorsitzender beim Sportkegelclub Lohhof)
- Peter Reißaus (18 Jahre ehrenamtliches Engagement als Kassen- und Organisationswart der Abteilung Fußball beim SV Lohhof)
- Markus Schmat (18 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Sportwart, Veranstaltungswart und Stellvertreter in der Abteilung Badminton beim SV Lohhof)