Fördermöglichkeiten
Um die Elektromobilität zu fördern, gibt es eine stetig wachsende Zahl an Förderprogrammen, die wir Ihnen hier vorstellen wollen. Bitte beachten Sie, dass diese Programme unterschiedliche Fahrzeuge, Einbauten oder Dienstleistungen fördern und prüfen Sie, ob Sie antragsberechtigt sind. Sie können als Privatperson, als Unternehmen oder auch als Kommune Förderung beantragen. Förderprogramme, die regionale Großprojekte oder Forschung fördern sollen, sind hier nicht gelistet (Stand: Oktober 2020).
Kommunale Förderprogramme im Landkreis München:
- Aschheim: Förderung von Wallboxen für E-Autos (siehe Förderprogramm für Energieeinsparung) und Förderung von Pedelecs. www.aschheim.de/de/gemeinde-leben/umweltschutz/klimaschutz-energie/
- Garching: Netzunabhängige Elektroladestationen zur Nutzung von Elektromobilen.
www.garching.de/esfp.html
- Gräfelfing: Lastenfahrräder und Lasten-Pedelecs
www.graefelfing.de/energie-umwelt-abfall/foerderprogramme/energie.html
- Hohenbrunn: Förderung von Elektromobilität & Photovoltaik mit/ohne Batteriespeicher mit Ladestation, sowie Elektromobilität und Ökostrom und „Sondermaßnahmen zu nachhaltiger Mobilität“.
www.hohenbrunn.de/foerderprogramm
- Ismaning: Förderung der Anschaffung von Fahrrädern, E-Tretroller, E-Bikes, Klappräder, Lastenräder (mit und ohne Unterstützung), Lastenanhänger sowie Anschaffung einer Ladestation und fachmännischer Beratung bei der Einrichtung.
https://ismaning.de/umwelt-energie/mobilitaet/foerderung/
- Ottobrunn: Förderung von Lastenrädern und Pedelecs.
Förderprogramm Ottobrunn
- Unterföhring: Förderung der Neuanschaffung E-Bike oder Umbau zum E-Bike
www.unterfoehring.de/rathaus-und-verwaltung/hochbau-umwelt/frderprogrammmobilitt/
- Unterhaching: Förderung von Solarcarports inklusive Ladestation für Elektroautos
www.unterhaching.de/unterhaching/web.nsf/id/pa_de_foerderprogramme.html
- Unterschleißheim: Förderung von Erdgasfahrzeugen, E-Autos, Pedelecs und Lastenpedelecs
www.unterschleissheim.de/planen-bauen-wohnen-klimaschutz/foerderprogramme.html
Bitte beachten Sie: Der Landkreis München selbst ist für Förderprogramme dieser Art nicht zuständig und bietet daher keines selbst an. Bitte wenden Sie sich an die Kommune, in der Sie gemeldet sind.
- Landeshauptstadt München:
Neben den Förderprogrammen im Rahmen des IHFEM Programms, auf die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München jedoch zunächst keine Anspruch haben, fördert die Landeshauptstadt seit diesem Jahr auch im Landkreis München die Errichtung von 10 Ladepunkten (auch nicht-öffentlich zugängliche) und mehr: www.muenchen.de/dienstleistungsfinder/muenchen/10272908/
- Freistaat Bayern:
Zwar bietet der Freistaat ein Förderprogramm für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur. Aktuell gibt es aber keinen Aufruf. Details zu den bisherigen Aufrufen finden Sie hier: www.bayern-innovativ.de/netzwerke-und-thinknet/uebersicht-mobilitaet/kompetenzstelle-elektromobilitaet-bayern/seite/bayerisches-foerderprogramm-oeffentliche-ladeinfrastruktur
- Bundesebene:
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert ebenfalls die Errichtung öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur. Momentan gibt es keinen Aufruf. Details zum Programm finden Sie hier: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/foerderrichtlinie-ladeinfrastruktur-elektrofahrzeuge.html
- Wohnungseigentümer*innen und Mieter*innen können sich ab dem 24. November 2020 private Ladestationen (z. B. Wallbox) fördern lassen. Weitere Informationen erhalten Sie bereits vorab hier: www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/F%C3%B6rderprodukte/Ladestationen-f%C3%BCr-Elektroautos-Wohngeb%C3%A4ude-(440)
- Bekannt sein dürfte der sogenannte „Umweltbonus“, der die Anschaffung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben (Batterieelektrische Fahrzeuge, Plug-in-Hybride sowie Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge) fördert: www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Elektromobilitaet/elektromobilitaet_node.html
- Weniger bekannt ist das Förderprogramm für elektrisch unterstütze Schwerlastenräder: www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Kleinserien_Klimaschutzprodukte/Schwerlastenfahrraeder/schwerlastenfahrraeder_node.html
Außerdem möchten wir gerne auf weitere Seiten hinweisen, die eine Übersicht über Förderprogramme zur Verfügung stellen:
Cargo Bike Kaufprämien Bayern: www.cargobike.jetzt/kaufpraemien/bayern/
Bayern Innovativ: www.bayern-innovativ.de/netzwerke-und-thinknet/uebersicht-mobilitaet/kompetenzstelle-elektromobilitaet-bayern/seite/foerdermoeglichkeiten-elektromobilitaet
Lotsenstelle Fonds Nachhaltige Mobilität: www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/lotsenstelle-fonds-nachhaltige-mobilitaet.html
Förderdatenbank: www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/Home/home.html
Service & Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz: www.klimaschutz.de/service/das-beratungsangebot-des-skkk