Das Team "Chancengleichheit und gesellschaftliche Potentiale"
Das Referat Chancengleichheit und gesellschaftliche Potentiale bündelt Expertenwissen zu wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Themen im Landkreis München.
Es ist unser Anspruch, Stimmungen und Tendenzen im Landkreis München wahrzunehmen und mit neuen Ideen und innovativen Projekten gesellschaftspolitischen Herausforderungen wie Zuzug, Fachkräftemangel oder Integration zu begegnen und Potentiale der Bürgerinnen und Bürger zu erschließen.
Wichtige Aspekte unserer Arbeit sind:
- Teilhabe am sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben ermöglichen
- Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und des Wirtschaftsstandorts
- Förderung der Vielfalt an Lebensstilen und Arbeitsformen
- Integriertes Voranbringen gesellschaftspolitischer und wirtschaftlicher Themen
- Abbau von Vorurteilen und Barrieren
Frau Neubauer
Referatsleiterin
Frau Lack
Teamassistentin
- Zentrale Steuerung der Berufsschulplätze für Geflüchtete und Asylbewerber
- Planung und Unterstützung bei Veranstaltungen und Messeauftritten
- Recherchen und Sachbearbeitung
- Geschäftsführung des Behindertenbeirates
Bildungsmanagement und Bildungskoordinatoren
- Bestandsaufnahme der Bildungsaktivitäten im Landkreis München
- Bildungsbedarfsanalyse
- Koordination der Bildungsaktivitäten
- strategische Konzeptentwicklung für ein lebenslanges Lernen
- Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
- Koordination von Bildungsangeboten für Neuzugewanderte
Frau Mertens
Ansprechpartnerin
Frau Straßmair
Ansprechpartnerin
Fragen rund um das Thema Wirtschaftsförderung
Standortsicherung
- Berater, Vermittler und Lotse bei Fördermitteln zuunternehmerischen Fragestellungen
- Unterstützung und Netzwerkkontakte bei Existenzgründungen (Gründerzentren)
- Kontaktvermittlung zu regionalen Netzwerkpartnern und kommunalen Ansprechpartnern
Standortentwicklung
- Zusammenarbeit mit Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Verbänden
- Mitwirkung an fachbezogenen Arbeitskreisen (Multiplikator)
- Projektentwicklung zu Themen wie Fachkräftesicherung, Breitbandausbau, MINT, Gründerzentren und der Europäischen Metropolregion München e. V.
Standortmarketing
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planung und Organisation von Messeauftritten und Unternehmerveranstaltungen
- Konzeptionierung und Umsetzung von Aktivitäten zur
- Fachkräftesicherung
Gleichstellung
- Umsetzung, Fortschreibung und Evaluation des Gleichstellungskonzeptes auf der Basis des bayerischen Gleichstellungsgesetzes
- Beratung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Planung und Entwicklung von Frauenkarrieren
- Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
- Weiterbildungsangebote
- Konzeptionierung, Planung, Durchführung von Veranstaltungen und Fortbildungen
- Planung und Umsetzung von Maßnahmen des Gleichstellungskonzepts
- Sekretariatsaufgaben und Organisation der Gleichstellungsstelle
- Haushaltsabwicklung der Gleichstellungsstelle
- Planung und Organisation von Veranstaltungen, Seminaren, Workshops
Integrationsförderung und Stärkung interkultureller Kompetenzen
- Koordination und Steuerung der Integrationsarbeit
- Konzeption des Integrationskonzepts und Maßnahmenentwicklung für den Landkreis München
- Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
- Initiierung und Koordination integrationsförderlicher Projekte
- Unterstützung bei Förderanträgen
Herr Danabas
Integrationsbeauftragter
Inklusion von Menschen mit Behinderung
- Beratung in Fragen der Behindertenpolitik
- Koordinierung der Umsetzung des Aktionsplans für die Belange von Menschen mit Behinderung
- Stellungnahmen zur barrierefreien Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen
- Ansprechpartner für behinderte Bürgerinnen und Bürger und ihrer Angehörigen
- Vermittlung zwischen Behörden, Politik und Bevölkerung
- Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
Frau Karl
Beauftragte für Menschen mit Behinderung
Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement
- Ansprechpartner für Organisationen mit gemeinnütziger Zielsetzung
- Vernetzung und Ausbau bestehender Strukturen, Aktivitäten und Dienstleistungen
- Koordination gemeindeübergreifender und landkreisweiter Aktivitäten und Projekte
- Bestandsanalyse und Monitoring gemeinnütziger Aktivitäten
- Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung für den Wert des Ehrenamts
Herr Ludwig
Koordinator für Bürgerschaftliches und Unternehmensengagement
Weiterführende Schulen, Wissenschaft und Forschung
- Konzeption innovativer Unterrichts- und Schulkonzepte
- Netzwerkarbeit Bildung-Wissenschaft-Wirtschaft
- Förderung des Ausbaus von außerschulischen Lernorten
- Bürgernahe Vermittlung wissenschaftlicher Themen