Corona-Impfung
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Haben Sie Fragen zur Impfung gegen Corona? Unsere Impfzentren und deren Ärzte stehen jederzeit gerne zu den bekannten Öffnungszeiten für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung. Kommen Sie einfach vorbei und informieren Sie sich – auch ohne Impfung!
Einrichtungsbezogene Impfpflicht:
Aktuelle Informationen zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht finden Sie auf der Seite Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Corona-Impfung für Kinder:
Aktuelle Informationen zu Impfangeboten für Kinder finden Sie auf der Seite Corona-Impfung für Kinder.
Impfzentren im Landkreis München

Impfzentrum Haar
Betreiber: Malteser Hilfsdienst e.V.
Wasserburger Straße 43-47
85540 Haar
Tel.: 089/24 88 06 660
Öffnungszeiten: Montag-Sonntag: 8:00 bis 18:00 Uhr
Anfahrt:S-Bahn S4, Haltestelle Haar, von dort MVV-Regionalbus 241 Richtung Taufkirchen, Lärchenweg/VHS bis Haltestelle Wasserburger Straße.
Weitere Haltestellen in der Nähe: MVV-Regionalbus 243 Haltestelle Vockestraße, Haltestelle Waldstraße.

Impfzentrum Oberhaching
Betreiber: Johanniter-Unfall-Hilfe
Keltenring 16
82041 Oberhaching
Tel.: 089/248 86 19 60
Öffnungszeiten:
Montag-Sonntag: 8:00 bis 18:00 Uhr
Anfahrt: S-Bahn S3, Haltestelle Furth (Deisenhofen), von dort weiter mit dem MVV-Regionalbus 227 bis Haltestelle Oberhaching Schmidweg
weitere Haltestellen in der Nähe: MVV-Regionalbus 222, Haltestelle Schmidweg

Impfzentrum Unterschleißheim
Betreiber: Bayerisches Rotes Kreuz:
IT-Port, Freisinger Str. 3 Gebäude 3A (bei der S-Bahn Station Lohhof)
85716 Unterschleißheim
Tel.: 089/312 03 44 -22
Öffnungszeiten: Montag-Sonntag: 8:00 bis 18:00 Uhr
Anfahrt: S-Bahnhof Lohhof (S1), Bushaltestelle Lohhof Süd (Busse 215, 218, 693, 771), Bushaltestelle Lohhof Nord (Bus 218)
Ins Impfzentrum mit oder ohne Termin
Wer sich in den Impfzentren des Landkreises München impfen lassen möchte, kann dies mit oder ohne Termin tun. Die Vorabregistrierung über BayIMCO vereinfacht die zeitlichen Abläufe im Impfzentrum und verhindert Wartezeiten. Alternativ ist auch die Terminbuchung per Telefon (Nr. siehe oben) möglich.
Zur Impfung benötigen Sie Ihren Personalausweis und (sofern vorhanden) einen Impfpass. Sollten Sie bereits eine Corona-Infektion durchgemacht haben, bitten wir um Vorlage eines entsprechenden Nachweises über die Genesung (z. B. Ergebnis PCR-Test). Bitte erscheinen Sie möglichst pünktlich zum vereinbarten Termin.
Aufgrund der geringen Nachfrage und zur besseren Planbarkeit bitten wir bei Impfungen mit Nuvaxovid (Novavax) um eine vorherige Terminvereinbarung; Spontan-Entschlossene erhalten den Impfstoff nur nach Verfügbarkeit.
Die Impfzentren des Landkreises München sind barrierefrei. Zudem stehen Rollstühle zur Verfügung, die für den Weg vom Auto in das Impfzentrum ausgeliehen werden können.
Sonder-Impfaktionen im Landkreis
Aktuelle Sonder-Impftermine finden Sie nachfolgend (bitte auf den grauen Balken klicken zum Ausklappen).
Wichtige Hinweise zu den Sonder-Impfaktionen:
- Angebotene Impfungen: Erstimpfungen, Vervollständigungen der Grundimmunisierung (Zweitimpfung), Auffrischungsimpfungen
- Kinder unter 12 Jahren: können im Rahmen der Sonderaktionen im Landkreis München derzeit nicht geimpft werden. Informationen zu möglichen Impfstellen und zur Terminierung finden Sie unter: Kinder-Impfung
- Jugendliche von 12-15 Jahren: Erstimpfungen und Vervollständigungen der Grundimmunisierung (Zweitimpfung) nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
- Auffrischungsimpfungen werden allen Personen ab 12 Jahren angeboten, die nach Ablauf von drei Monaten eine Auffrischungsimpfung wünschen;
- bitte entnehmen Sie den einzelnen Veranstaltungen im Sonderaktionskalender, ob eine Terminvereinbarung erforderlich ist.
- Bitte mitzubringen sind: gültiger amtlicher Lichtbildausweis, Dokumentationen vorheriger Impfungen, falls vorhanden: gelber Impfausweis
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
19.05.2022 | 10-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Pullach | Rathaus Pullach Johann-Bader-Straße 21 82049 Pullach |
19.05.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Feldkirchen | Olympiastraße 1 85622 Feldkirchen |
20.05.2022 | 9:30-17 Uhr | Impfbus: Schäftlarn | Bahnhofsplatz Hohenschäftlarn 82067 Schäftlarn |
21.05.2022 | 9:30-17 Uhr | Impfbus: Unterhaching | Pflanzen Kölle Parkackerstraße 2 82008 Unterhaching |
23.05.2022 | 9:30-17 Uhr | Impfbus: Sauerlach | Bahnhofsplatz 82054 Sauerlach |
23.05.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Grasbrunn | Bürgerhaus Harthausen Rosenstraße 7 85630 Grasbrunn |
23.05.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Planegg (14tägig) | Pfarrheim St. Elisabeth Bräuhausstraße 7 82152 Planegg |
23.05.2022 | 10-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Oberschleißheim | Bürgersaal Theodor-Heuss-Straße 29 85764 Oberschleißheim |
24.05.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Oberschleißheim | Bürgersaal Theodor-Heuss-Straße 29 85764 Oberschleißheim |
25.05.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Aschheim | Kulturelles Gebäude Münchner Straße 8 85609 Aschheim |
26.05.2022 | 10-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Pullach | Rathaus Pullach Johann-Bader-Straße 21 82049 Pullach |
26.05.2022 | 9-17 Uhr | Impfbus: Unterföhring | Bürgerhaus Münchner Straße 65 85774 Unterföhring |
27.05.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Ismaning | Hillebrandhof Aschheimerstraße 2 85737 Aschheim |
27.05.2022 | 9:30-17 Uhr | Impfbus: Taufkirchen | Rathausplatz 82024 Taufkirchen |
29.05.2022 | 9:30-17 Uhr | Impfbus: Schäftlarn | Kloster Schäftlarn Klosterstraße 2 82067 Schäftlarn |
30.05.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Gräfelfing (14tägig) | Bürgerhaus Bahnhofplatz 1 82166 Gräfelfing |
30.05.2022 | 9:30-17 Uhr | Impfbus: Höhenkirchen | EDEKA Parkplatz Carl-Orff-Str. 1 85635 Höhenkirchen |
30.05.2022 | 9-17 Uhr | Impfbus: Putzbrunn | Bürgerhaus Hohenbrunner str. 3 85640 Putzbrunn |
01.06.2022 | 10:30-12 Uhr | Gemeindeimpftag: Oberhaching | Kath. Pfarramt Pfarrweg 9 82041 Oberhaching |
02.06.2022 | 10-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Pullach | Rathaus Pullach Johann-Bader-Straße 21 82049 Pullach |
03.06.2022 | 15-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Oberhaching | ev. Gemeindehaus Alpenstraße 7 82041 Oberhaching |
03.06.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Grasbrunn | Bürgerhaus Neukeferloh Leonhard-Stadler-Straße 12 85630 Grasbrunn |
04.06.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Garching | Bürgerplatz 85748 Garching |
07.06.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Planegg (14tägig) | Pfarrheim St. Elisabeth Bräuhausstraße 7 82152 Planegg |
08.06.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Aschheim | Kulturelles Gebäude Münchner Straße 8 85609 Aschheim |
09.06.2022 | 10-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Pullach | Rathaus Pullach Johann-Bader-Straße 21 82049 Pullach |
10.06.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Ismaning | Hillebrandhof Aschheimerstraße 2 85737 Ismaning |
13.06.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpfung: Putzbrunn | Bürgerhaus Hohenbrunner str. 3 85640 Putzbrunn |
15.06.2022 | 10-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Straßlach-Dingharting | Bürgerhaus Schulstraße 7 82064 straßlach-Dingharting |
16.06.2022 | 10-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Pullach | Rathaus Pullach Johann-Bader-Straße 21 82049 Pullach |
20.06.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Planegg (14tägig) | Pfarrheim St. Elisabeth Bräuhausstraße 7 82152 Planegg |
22.06.2022 | 10-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Straßlach-Dingharting | Bürgerhaus Schulstraße 7 82064 straßlach-Dingharting |
22.06.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Aschheim | Kulturelles Gebäude /Eingang Herdweg Münchner Straße 8 85609 Aschheim |
23.06.2022 | 10-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Pullach | Rathaus Pullach Johann-Bader-Straße 21 82049 Pullach |
24.06.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Grasbrunn | Bürgerhaus Harthausen Rosenstraße 7 85630 Grasbrunn |
24.06.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Ismaning | Hillebrandhof Aschheimerstraße 2 85737 Ismaning |
27.06.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpfung: Putzbrunn | Bürgerhaus Hohenbrunner str. 3 85640 Putzbrunn |
27.06.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Gräfelfing (14tägig) | Bürgerhaus Bahnhofplatz 1 82166 Gräfelfing |
29.06.2022 | 10-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Straßlach-Dingharting | Bürgerhaus Schulstraße 7 82064 straßlach-Dingharting |
30.06.2022 | 10-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Pullach | Rathaus Pullach Johann-Bader-Straße 21 82049 Pullach |
02.07.2022 | 8-13 Uhr | Gemeindeimpftag: Garching | Bürgerplatz 85748 Garching |
06.07.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Aschheim | Kulturelles Gebäude /Eingang Herdweg Münchner Straße 8 85609 Aschheim |
08.07.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Ismaning | Hillebrandhof Aschheimerstraße 2 85737 Ismaning |
11.07.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpfung: Putzbrunn | Bürgerhaus Hohenbrunner str. 3 85640 Putzbrunn |
20.07.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Aschheim | Kulturelles Gebäude /Eingang Herdweg Münchner Straße 8 85609 Aschheim |
25.07.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpftag: Grasbrunn | Bürgerhaus Neukeferloh Leonhard-Stadler-Straße 12 85630 Grasbrunn |
27.07.2022 | 9-17 Uhr | Gemeindeimpfung: Putzbrunn | Bürgerhaus Hohenbrunner str. 3 85640 Putzbrunn |
Hinweis:
Bei den untenstehenden Angeboten handelt es sich um eigenständig organisierte Impfaktionen der Kommunen in Zusammenarbeit mit ansässigen Ärzten.
Pullach:
- Impfaktion der Praxis Dr. Fiona Adler: www.pullach-impft.de
Weitere Impftermine in Ihrer Nähe finden Sie auch unter www.ichtusfuer.bayern.de.
Auffrischungsimpfungen
Das RKI empfiehlt allen Personen ab 12 Jahren eine Auffrischimpfung nach abgeschlossener Impfserie vor drei Monaten. Abweichungen von dieser Empfehlung sind individualmedizinisch abzuklären. Alle aktuellen Informationen mit den neuesten Empfehlungen der STIKO finden Sie auf der Seite des RKI.
Auffrischimpfungen werden täglich in allen Landkreis-Impfzentren sowie bei allen Sonderaktionen durchgeführt.
2. Auffrischungsimpfung
Die STIKO hat am 15.02.2022 ihre COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert und dabei eine Empfehlung zu 2. Auffrischungsimpfungen herausgegeben: Beschluss der STIKO zur 18. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung
Wer kann eine 2. Auffrischimpfung erhalten?
Die STIKO empfiehlt nach abgeschlossener COVID-19-Grundimmunisierung und erfolgter 1. Auffrischungsimpfung eine 2. Auffrischungsimpfung mit einem mRNA Impfstoff für folgende Personengruppen:
- Menschen ab dem Alter von 70 Jahren,
- Bewohnerinnen und Bewohner sowie Betreute in Einrichtungen der Pflege sowie für Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe,
- Menschen mit Immundefizienz ab dem Alter von 5 Jahren,
- Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere solchen mit direktem Patienten- bzw. Bewohnerkontakt.
Welcher Impfstoff wird verwendet?
Für die 2. Auffrischungsimpfung soll in der Regel ein mRNA-Impfstoff verwendet werden. Vorzugsweise soll es der mRNA-Impfstoff sein, der bei der Grundimmunisierung bzw. bei der 1. Auffrischimpfung zur Anwendung kam. Immundefiziente Menschen ab einem Alter von 30 Jahren sollen bei der Verwendung von Spikevax (Moderna) die hohe Dosierung des Impfstoffs (100µg) erhalten.
Wann kann man eine 2. Auffrischimpfung erhalten?
Bei ≥70-Jährigen, Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Betreuten in Einrichtungen der Pflege sowie bei Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und bei immundefizienten Menschen ist die 2. Auffrischungsimpfung frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischungsimpfung empfohlen.
Bei Tätigen in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen ist die 2. Auffrischungsimpfung frühestens 6 Monate nach der 1. Auffrischungsimpfung empfohlen. Die STIKO geht davon aus, dass bei immungesunden Personen der Impfschutz nach der 1. Auffrischungsimpfung besser und ein längerer Impfabstand für den Langzeitschutz immunologisch günstiger ist. In begründeten Einzelfällen kann die 2. Auffrischungsimpfung auch bereits nach frühestens 3 Monaten erwogen werden.
Bei Personen der o. g. Gruppen, die nach erfolgter COVID-19-Grundimmunisierung und 1. Auffrischungsimpfung eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, wird vorerst keine weitere Impfung mit den aktuell verfügbaren COVID-19-Impfstoffen empfohlen.
Wo kann man eine 2. Auffrischimpfung erhalten?
Unsere drei Landkreisimpfzentren bieten 2. Auffrischungsimpfungen nach den durch die STIKO aufgeführten Kriterien an. Auch im Rahmen unserer Sonderaktionen im Landkreis München kann man eine 2. Auffrischimpfung erhalten. Gerne können sich Interessierte auch vorab beraten lassen. Zudem werden 2. Auffrischimpfungen bei vielen niedergelassenen Ärzten und ggf. bei Apotheken durchgeführt. Bitte informieren Sie sich vorab, ob ein entsprechendes Angebot bei Ihrem Arzt oder Ihrer Apotheke besteht.
Informationen zum Impfstoff Nuvaxovid® des Herstellers Novavax
Alternativ zu den bereits empfohlenen COVID-19-Impfstoffen empfiehlt die STIKO zur Grundimmunisierung gegen COVID-19 den Impfstoff Nuvaxovid von Novavax für Personen ab 18 Jahren mit 2 Impfstoffdosen im Abstand von mindestens 3 Wochen.
- Die Anwendung von Nuvaxovid während der Schwangerschaft und Stillzeit wird aufgrund fehlender Daten zum jetzigen Zeitpunkt nicht empfohlen. Eine Impfung mit Nuvaxovid in der Schwangerschaft und Stillzeit kann jedoch im Einzelfall erwogen werden, wenn eine produktspezifische, medizinische Kontraindikation gegen mRNA-Impfstoffe besteht.
- Besteht nach Verabreichung der ersten Impfung mit einem anderen COVID-19-Impfstoff eine produktspezifische, medizinische Kontraindikation gegen eine Fortführung der Impfserie, kann die Grundimmunisierung mit Nuvaxovid vervollständigt werden.
- Immundefiziente Patienten, die eine produktspezifische, medizinische Kontraindikation gegenüber anderen COVID-19-Impfstoffen aufweisen oder die auf die bisher verfügbaren Impfstoffe keine messbare Immunantwort gegen SARS-CoV-2 entwickelt haben, können mit Nuvaxovid geimpft werden.
- Ungeimpfte Personen mit einer durchgemachten SARS-CoV-2-Infektion können 1 Impfstoffdosis Nuvaxovid zur Vervollständigung der Grundimmunisierung erhalten.
- Obwohl Nuvaxovid bisher nicht zur Auffrischimpfung zugelassen ist, kann Nuvaxovid bei produktspezifischen medizinischen Kontraindikationen gegen mRNA-Impfstoffe zur Auffrischimpfung verwendet werden.
Der Impfstoff von Novavax kann allen Interessenten ab 18 Jahren verabreicht werden. Aufgrund der geringen Nachfrage und zur besseren Planbarkeit bitten wir bei Impfungen mit Nuvaxovid (Novavax) um eine vorherige Terminvereinbarung; Spontan-Entschlossene erhalten den Impfstoff nur nach Verfügbarkeit.
Weitere Informationen zum Impfstoff Nuvaxovid des Herstellers Novavax gibt es unter anderem beim Robert Koch-Institut.
Informationen zur Impfung gegen COVID-19:
Nationale Impfstrategie (Bundesgesundheitsministerium)
Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2Entwicklung und Zulassung (Paul-Ehrlich-Institut)
Informationen zur Corona-Schutzimpfung I Zusammen gegen Corona (Bundesministerium für Gesundheit)
Impfung gegen das Coronavirus (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege)
Häufig gestellte Fragen zum Impfen (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege)
COVID-19 und Impfen (Robert Koch-Institut)
Fragen zur COVID-19-Impfempfehlung (Robert Koch-Institut)
Faktenblätter zur COVID-19-Impfung (Robert Koch-Institut)
Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoffen
Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit Vektor-ImpfstoffenAufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit proteinbasiertem Impfstoff