Ausländerrecht
+++ Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie +++
Derzeit finden Vorsprachen nur mit vorheriger Terminvereinbarung statt.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin online oder kontaktieren Sie uns per E-Mail über das Funktionspostfach der Ausländerbehörde auslaenderbehoerde@lra-m.bayern.de.
Elektronische Aufenthaltstitel (eAT) und Aufenthaltsgestattungen werden weiterhin per Post (Postzustellungsurkunde (PZU)) verschickt. Bitte stellen Sie Ihre postalische Erreichbarkeit sicher, indem Sie Ihre Briefkästen beschriften.
Wir bitten außerdem darum, auf Begleitpersonen zu verzichten, sofern Sie nicht unbedingt notwendig sind (Dolmetscher, Ehegatten).
+++ Due to the current Coronavirus pandemic +++
Appointments are available only if scheduled in advance.
Please schedule your appointment with the immigration office online or via the following e-mail: auslaenderbehoerde@lra-m.bayern.de.
Electronic residence permits (eAT) and temporary residence permits (Aufenthaltsgestattung) will still be sent to you by mail (registered mail/personal pickup). Please ensure to label your mailbox with your name tag.
Furthermore, we kindly ask you to not bring any accompanying persons unless urgently needed, such as interpreters or spouses.
Der Landkreis München ist ein internationaler Landkreis, in dem Menschen aus fast allen Kontinenten und fast allen Ländern der Erde leben. Knapp 70.000 Menschen mit ausländischen Wurzeln bzw. mit Migrationshintergrund sind im Landkreis München wohnhaft.
Meistgesuchte Dienstleistungen aus diesem Themenbereich
- Aufenthaltsrechtliche Begleitung des Asylverfahrens
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beantragen
- Asylbewerber und Flüchtlinge in sozialen Angelegenheiten beraten
- Aufenthalt von EU-Bürgern und deren Familienangehörigen anzeigen
- Aufenthalt von britischen Staatsangehörigen und deren Familienangehörigen anzeigen
- Aufenthaltstitel für Nicht-EU-Bürger beantragen und verlängern
- Einbürgerung
- Elektronische Reiseausweise für Ausländer, Flüchtlinge und Staatenlose beantragen
- Aushändigung / Abholung von Aufenthaltstiteln (eAT) sowie Reiseausweisen für Flüchtlinge, Ausländer und Staatenlose
- Übertragung von Niederlassungserlaubnissen sowie Neuausstellung von Reiseausweisen für Flüchtlinge, Ausländer und Staatenlose
- Staatsangehörigkeitsausweis beantragen
- Verpflichtungserklärung zum Aufenthalt für visumspflichtige Besucher abgeben
- Zuwanderung ausländischer Fachkräfte